17.05.2017, 06:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der zur italienischen RadiciGroup gehörende Textilmaschinenhersteller Itema übernimmt die Kontrolle über den Verbundwerkstoffproduzenten und -verarbeiter Lamiflex. Laut Pressemitteilung vereinbarte Itema den Erwerb von 61 Prozent der Anteile an Lamiflex. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden keine Angaben gemacht. Lamiflex hat ihren Sitz in Ponte Nossa bei Bergamo und produziert und verarbeitet Verbundwerkstoffe auf der Basis von Carbonfasern und anderen Materialien, die vor allem im Textilmaschinenbau sowie in der Luftfahrttechnik und im medizinischen Gerätebau Verwendung finden. Laut Medienberichten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von etwa 25 Mio. Euro. Itema strebt der Aussendung zufolge mit der Übernahme von Lamiflex auch die Expansion in ergänzende Märkte mit hohem Wachstum an. Durch die Diversifizierung soll langfristig die Profitabilität des Unternehmens gesichert werden. Die in Colzate ansässige Itema wird zu 60 Prozent von der RadiciGroup kontrolliert, die übrigen 40 Prozent der Anteile halten die Unternehmerfamilien Arizzi und Torre. Die RadiciGroup produziert vor allem technische Kunststoffe auf der Basis von Polyamid, Polyester, Polyethylen, Polypropylen, POM, PET und thermoplastischen Elastomeren für Anwendungen in der Automobilindustrie, der Textil- und Bekleidungsindustrie, der Möbelherstellung und weiteren Branchen. Die Gruppe beschäftigt an Produktions- und Vertriebsstandorten in 15 Ländern insgesamt rund 3.000 Mitarbeiter und erreicht einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro. Weitere Informationen: |
RadiciGroup Performance Plastics, Bergamo, Italien
» insgesamt 78 News über "RadiciGroup" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|