| 06.03.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Plama Engineering GmbH (www.plama.de) hat sich seit drei Jahrzehnten auf den Vertrieb von gebrauchten Maschinen zur Kunststoffverarbeitung spezialisiert. Das Unternehmen hat sich dabei europaweit als Vertriebs- und Servicepartner einen Namen gemacht. Daneben betreibt Plama die Herstellung von PET-Flaschen, wodurch sich einschlägige Erfahrungen im Produktionsbereich mit entsprechenden Synergieeffekten einstellen. Besonders für Jungunternehmer, die sich noch keine neuen Maschinen leisten können, sowie für Unternehmen, die sich in neuen Sparten bewegen und bewähren möchten, ist das Angebot von Plama attraktiv. Im Angebot (Bild) sind neben Extrudern und Spritzgießmaschinen vor allem PET-Streck-/Blas- und Tiefziehmaschinen sowie Schneidmühlen aller am Markt etablierten Hersteller sowie Komplettanlagen. In der Regel liegt das Einsparpotential beim Kauf einer Gebrauchtmaschinen gegenüber dem Neumaschinenkauf bei bis zu 65-70 Prozent. Das Unternehmen arbeitet die angekauften Maschinen durch eigene Ingenieure und Techniker auf. Nach umfassenden Tests werden diese dann weltweit vermarktet. Der Umbau nach Kundenwunsch und der Bau neuer Anlagen in Standardversionen, die an Spezialbereiche angepasst werden, runden das Angebot ab. Vor der Auslieferung einer Maschine erfolgt die Abnahme durch den Kunden, damit dessen Bedienpersonal mit der Maschine vertraut gemacht werden kann. 70 Prozent des Umsatzes erlöst Plama Engineering im Ausland, wobei Schwerpunkte in der Türkei, im Iran, Syrien, Russland, Tschechien, Polen, Spanien und in Nigeria liegen. |
Plama Engineering GmbH, Haan
» insgesamt 1 News über "Plama Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|