| 12.03.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Grafe-Gruppe (www.grafe.com) hat biologisch abbaubare Masterbatches - Farbkonzentrate in Granulatform - für die Kunststoffverarbeitung - entwickelt. Diese sind in den gleichen brillanten Farbtönen und technischen Eigenschaften wie die „klassischen“ Masterbatches erhältlich. Mit diesen neu entwickelten Produkten für die Kunststoff verarbeitende Industrie reagiert der Thüringer Kunststoff-Spezialist auf das gestiegene Umweltbewusstsein und immer strengere Umweltauflagen. Die Grafe-Gruppe, Hersteller von Rohstoffen für die Kunststoffverarbeitung und Kunststoff-Granulaten, vermarktet ab sofort unter dem Markennamen „Biocolen“ Masterbatches für die Einfärbung biologisch abbaubarer Kunststoffe. Kunststoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe eröffnen neue Wege zu einem geschlossenen Verwertungskreislauf. Folien nach zwei Wochen zerfallen und nicht mehr nachweisbar - Euronorm bestätigt Schon frühzeitig hat die Grafe-Gruppe nach eigenen Angaben ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf die aktuelle Marktentwicklung ausgerichtet. Bei der Entwicklung der biologisch abbaubaren Masterbatches wurden neben den Tests auf Kompostierbarkeit auch Untersuchungen hinsichtlich des Einflusses auf Festigkeit, Licht- und Witterungsbeständigkeit sowie die Alterung durchgeführt. Die dabei untersuchten Folien waren bereits nach zwei Wochen vollständig abgebaut. Umwelt und Klima schonende Vorteile der biologisch abbaubaren Kunststoffe sind sowohl die Verwendung nachwachsender Rohstoffe bei ihrer Herstellung und die damit verbundene Einsparung von Rohöl als auch die biologische Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit vieler Biokunststoffprodukte. Während Artikel aus Biokunststoffen bei Einsatz von Masterbatches mit anorganischen mineralischen Pigmenten oder organischen synthetischen Farbmitteln in der Kompostierbarkeit eingeschränkt sind, können Biocolen-Masterbatches auch auf Basis pflanzlicher Farbmittel hergestellt werden und garantieren dadurch eine vollständige biologische Abbaubarkeit des Enderzeugnisses. Die neuen Kunststoffe finden zunehmend dort Verwendung, wo kurzlebige Verpackungen etwa für Lebensmittel anfallen. Bei ausführlichen Untersuchungen auf biologische Abbaubarkeit, Kompostierbarkeit und Ökotoxizität wurde die Konformität sowohl der mit Biocolen hergestellten Erzeugnisse als auch des Masterbatches selbst zur Norm EN 13432 - Anforderungen an die Verwertung von Verpackungen durch Kompostierung und biologischen Abbau - nachgewiesen. Aktuell sieht die Grafe-Gruppe in den Bereichen Gartenbau, Landwirtschaft, Medizintechnik sowie in der Verpackungsindustrie das größte Absatzpotential. „Strengere Umweltauflagen für den Einsatz von Kunststoffen durch die Politik werden kommen. Wir stellen der Kunststoff verarbeitenden Industrie dafür heute schon die Rohstoffe zur Verfügung.“ sagt Matthias Grafe, Geschäftsführer der Grafe-Gruppe. |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|