| 13.03.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Zur "Control" in Sinsheim (8.-11.5.2007) präsentiert Zwick (www.zwick.de) den nach eigenen Angaben weltweit fortschrittlichsten Extensometer laserXtens zur berührungslosen Verformungsmessung von Prüfkörpern. Diese Neuentwicklung misst sowohl das Elastizitätsmodul als auch die Bruchdehnung mit nur einer Vorrichtung. Der laserXtens benötigt dabei weder Probenkontakt während des Tests noch aufgebrachte Messmarken auf der Probenoberfläche und ist somit optimal geeignet, um Materialien zu testen, bei denen ein Kontakt mit der Probe unerwünscht ist oder ein peitschenartiges Verhalten der Probe beim Probenbruch auftritt. Da der laserXtens keine Probenmarkierungen benötigt, bringt dies insbesondere beim Einsatz in Produktion und Qualitätssicherung oder bei hohem Probendurchsatz eine Zeitersparnis. Dieser Vorteil kommt auch bei Prüfungen in Temperierkammern und Öfen zum Tragen, wo Messungen bis zu 1600°C durchgeführt werden können. Der laserXtens erfüllt die Klasse 1 der ISO 9513 (Klasse B2 ASTM E83). Mit einer Auflösung von minimal 0,1 µm ist der laserXtens als Längenänderungsaufnehmer für sehr hohe Genauigkeiten bei kleinen Dehnungen geeignet. Aufgrund seiner Bauweise kann der laserXtens auch Dehnungen bei kurzen Proben mit Messlängen ab 1,5 mm messen, bei langen Proben mit Messlängen bis zu 250 mm. Ebenso kann der laserXtens die Querdehnung ohne zusätzliche Markierung auf der Probe messen. Bild: laserXtens CAD mit Probe |
Zwick GmbH & Co KG, Ulm
» insgesamt 48 News über "Zwick" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|