plasticker-News

Anzeige

16.02.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

TÜV SÜD: Tagung „Kunststoffe im Anlagenbau“

17.-18. April 2018, München

Zum sechsten Mal veranstaltet die TÜV SÜD Akademie zusammen mit der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Institut für Kunststoffe, am 17. und 18. April 2018 eine Tagung zum Thema „Kunststoffe im Anlagenbau“ in München. Die Veranstaltung beschäftigt sich vor allem mit den Erfahrungen, Projekten und Entwicklungen des Materials im industriellen Einsatz. Das diesjährige Programm hat die Materialauswahl, die Lebensdauerabschätzung und die Werkstoffprüfung im industriellen Anlagenbau zum Schwerpunkt. Auch über unterschiedliche aktuelle/neue Schweißverfahren gibt es Informationen.

Kunststoffe sind das Material der Zukunft. Mit neuen Einsatzmöglichkeiten steigen die Anforderungen an den Werkstoff. Hierbei gilt es Sicherheit, Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit weiterhin zu gewährleisten. Moderne technische Kunststoffe sind heute im Anlagenbau fest etabliert und oft die wirtschaftlichste Lösung. Inzwischen werden sogar sicherheitstechnisch relevante Bauteile wie Apparate, (Druck-) Behälter und Rohrleitungen aus Kunststoffen hergestellt. Insbesondere im chemischen Anlagenbau vertrauen Planer, Ingenieure und Betreiber immer häufiger auf Bauteile aus Kunststoffen. „Die verwendeten Rohre, Behälter, Apparate und Kanäle müssen extrem hohen Anforderungen entsprechen. Bei der Verwendung gilt es, Sicherheit, Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten“, erklärt Kay Engel, Leiter der Gruppe Thermoplaste bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Institut für Kunststoffe. Denn mit neuen Einsatzmöglichkeiten steigen auch die Anforderungen an den Werkstoff.

Anzeige

Bei der Tagung im April halten anerkannte Experten aus den verschiedensten Fachbereichen praxisnahe Vorträge zu den Themenschwerpunkten Regelwerke, Materialauswahl, Lebensdauerabschätzung, Schadensfälle, Werkstoffprüfung, Schweißverfahren und Projektberichte. Auch Erfahrungsberichte von namhaften Firmen stehen auf der Tagesordnung. Teilnehmer können mit erfahrenen Anwendern und Fachexperten die neuesten Erkenntnisse diskutieren.

Der Veranstalter, die TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Institut für Kunststoffe, ist als Prüfstelle unter anderem von den Zertifizierern DIN, DIBt, DVGW und DVS anerkannt und von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) zugelassen. In den Laboren können Kunststoffprüfungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 durchgeführt werden.

Das zweitägige Programm findet im Hauptsitz von TÜV SÜD in der Westendstraße 199 in München statt und wird von einer Fachausstellung über Produkte und Leistungen der Branche begleitet.

Das komplette Programm sowie die Anmeldung zur Tagung „Kunststoffe im Anlagenbau“ gibt es unter: www.tuev-sued.de/kia

Weitere Informationen: www.tuvsud.com

TÜV SÜD AG, München

» insgesamt 17 News über "TÜV SÜD" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.