| 07.05.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Lösungen zu Digitalisierung und Industrie 4.0 sind von Kunststoffverarbeitern weltweit gefragt. Termintreue, Kostenreduzierung und Ressourcenoptimierung sind Anforderungen, denen sich Fertigungsunternehmen stellen müssen, um in einer Welt des digitalen Umbruchs bestehen zu können. Manufacturing Execution Systeme (MES) spielen in der Fabrik der Zukunft laut Softwareanbieter TIG eine Schlüsselrolle. Das MES-System Authentig wird nach dessen Angaben von mehr als 300 Kunden aus Automobilindustrie, Medizintechnik, Elektro- und Verpackungsindustrie mit insgesamt über 10.000 vernetzten Spritzgieß-, Gummi- und Recyclingmaschinen eingesetzt. Maßgeschneiderte Branchen-Cockpits liefern auf Knopfdruck konzernweit Informationen über Produktivität, Termintreue und Fertigungsqualität. Als Bindeglied zwischen dem ERP-System und der Produktion integriert das MES die fertigungsrelevanten Informationen in einem System und ermögliche dadurch messbare Produktivitätssteigerung, Ausschussreduzierung und dokumentierte Prozesse. Dieses neue Lizenzmodell namens Subscripton ermöglicht einen einfachen und kostengünstigen Weg zum eigenen Manufacturing Execution System. Es soll alle wichtigen Kennzahlen zur laufenden Produktion und der aktuellen Schicht erzeugen und die vollständige Aufzeichnung aller Prozesswerte und Teilemerkmale für statistische Auswertungen ermöglichen. Hinterlegte Maschinen-Einstelldaten sollen die Sicherheit der Einstelldatensätze, gleichbleibende Qualität und schnelle Maschineneinrichtung garantieren. Die zentral verwalteten Datensätze werden online auf die Maschinen übertragen. Dank der geringeren Erstinvestition (Preis pro Maschine und Jahr, einschließlich Wartung) soll die Authentig Subscription-Variante eine schnelle Rendite ermöglichen. Um die Maschinen über das IoT (Internet of Things) mit einer Cloud-basierten Industrie-4.0-Lösung zu verbinden, stellt TIG die notwendige Infrastruktur bereit, um einen Online-Überblick über alle angeschlossenen Maschinen zu ermöglichen – unabhängig von deren Standort. Der Fokus bleibt auf Produktivität und Prozessdaten. Einen Überblick über die wichtigen Kennzahlen wie OEE, Leistungsgrad, Qualitätsgrad und Nutzungsgrad für Maschinen, die über EM63/77 oder OPC angeschlossen sind, ermöglicht TIG 2go einfache Analysen der Prozessstabilität. Weitere Informationen: www.tig-mes.com NPE 2018, 7.-11. Mai 2018, Orlando, Florida, USA, Stand W3303 |
T.I.G. - Technische Informationssysteme GmbH, Rankweil, Österreich
» insgesamt 3 News über "T.I.G." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|