15.06.2018, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Polymerspezialist Rehau unterstützt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und hat sich in Sachen Umweltschutz klare Ziele gesetzt. So möchte das Unternehmen bis zum Jahr 2020 den Wasserverbrauch um 40 % und den Gas- und Heizölverbrauch um 25 % reduzieren, die CO2-Emissionen um 25 % verringern und 30 % weniger Strom verbrauchen. Ehrgeizige Ziele also. Umso bemerkenswerter sind die aktuellen Zahlen, denen zufolge zwei der vier Ziele - nämlich die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Einsparungen beim Stromverbrauch - laut Rehau schon jetzt erreicht sind. Diesen Erfolg verdanke Rehau der Implementierung der Norm ISO 50001, dem Engagement der Mitarbeiter aus dem Bereich BES (Building and Energy Services) und der Unterstützung der Energiemanagementbeauftragten der Werke. Als die ISO 50001 im Sommer 2012 eingeführt wurde, identifizierten die Fachleute in den Rehau Werken nur vereinzelte Maßnahmen, um die Energieeffizienz zu verbessern. Durch sukzessive Implementierung der Norm an allen europäischen Standorten konnten zwischen 2013 und 2016 insgesamt 526 Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten identifiziert werden. Zusammen weisen diese Maßnahmen ein jährliches Energieeinsparpotenzial von 29,2 Mio. kWh auf. Das entspricht dem jährlichen Energiebedarf von rund 7.300 Einfamilienhäusern. Ende 2016 investierte Rehau in eine Energiemanagement-Software. Mit dieser können sämtliche Sensordaten aus Stromzählern oder auch Medienzählern (Wasser, Erdgas, Druckluft, etc.) erfasst, dargestellt und analysiert werden. Die Erkennung energetischer Potenziale werde dadurch wesentlich vereinfacht, sowie auch die Möglichkeit geschaffen, ein intelligentes Lastmanagement durchzuführen. Das kann sich lohnen, denn ein vorausschauendes und geschicktes Taktieren beim Energieverbrauch in der Produktion und das Verhindern von Lastüberschreitungen belohnt die Bundesnetzagentur mit Rückerstattungen, die die Investitionskosten der Software um ein Vielfaches übersteigen. Die Energiespezialisten des Polymerverarbeiters freut es: die akribische Arbeit beim Aufspüren energetischer Verbesserungen zahlt sich nun aus - nicht nur hinsichtlich der Kostenersparnis, sondern vor allem mit Blick auf die Umwelt und den sparsamen Umgang mit wertvollen Ressourcen. Weitere Informationen: www.rehau.de |
Rehau AG+Co, Rehau
» insgesamt 64 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|