15.06.2018, 10:28 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung wählten die Vertreter der Mitgliedsfirmen des VDMA Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen ihren neuen Vorstand für die Amtsperiode 2018 bis 2021: In der anschließenden konstituierenden Sitzung bestimmte das Gremium Ulrich Reifenhäuser, Geschäftsführender Gesellschafter der Reifenhäuser Gruppe, zu seinem Vorsitzenden und Peter Steinbeck, Geschäftsführender Gesellschafter der Windmöller & Hölscher KG, zu dessen Stellvertreter. Das höchste Lenkungsgremium des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen startet in die neue Amtsperiode unter wirtschaftlich guten Bedingungen. Nach einem Wachstum der deutschen Produktion um 4,1 Prozent im Jahr 2017 – das entspricht einem Wert von 7,7 Milliarden Euro – werden auch für das laufende Jahr 3 Prozent Wachstum prognostiziert. Doch trotz der mittlerweile fast acht Jahre währenden Boomphase kann der weltweite Wettbewerbsvorsprung der Maschinenbauer nur durch permanentes Weiterdenken, Entwickeln und Agieren auch zukünftig erhalten werden. Vorstand unterstützt Standardisierung digitaler Schnittstellen Ein wichtiges Strategiethema für die Verbandsarbeit wird daher unter anderem die Standardisierung digitaler Schnittstellen auf europäischer Ebene sein. „Die Mitglieder des Fachverbandes werden weiterhin aktiv an der Gestaltung der Standards mitwirken, die unter dem Dach von Euromap, dem europäischen Komitee der Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen, entwickelt werden. Wenn wir die Vorteile der Digitalisierung von Produktionsprozessen in vollem Umfang ausschöpfen wollen, kommen wir an Standards über die gesamte Prozesskette nicht vorbei“, erklärt Dr. Frank Stieler, Vorsitzender der Geschäftsführung der KraussMaffei Group. „Wenn wir weltweit anerkannte Standards setzen wollen, müssen wir außerdem schnell sein.“ Circular Economy das Schwerpunktthema für die K 2019 Der gemeinsame Auftritt von VDMA und Mitgliedsunternehmen auf der K 2019 wird diesmal im Zeichen der „Circular Economy“ stehen. Der Werkstoff Kunststoff gerät mehr und mehr in den Fokus der öffentlichen Meinung und auch der EU-Politik. Daraus resultierende Veränderungen im Verbrauchermarkt werden – vielleicht schneller als erwartet – auch Auswirkungen auf den Maschinenbau nach sich ziehen. Ulrich Reifenhäuser, Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes, skizziert die gemeinsamen Ziele für die nächste K: „Auf einer K müssen wir niemanden von Kunststoff als hervorragendem Werkstoff überzeugen. Wir wollen Bewusstsein schaffen dafür, was Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie bedeutet und welche Rolle der Maschinenbau dabei spielt. Wir wollen außerdem die Partner der Circular Economy zum Dialog einladen. Denn nur gemeinsam werden wir anstehende Aufgaben wie zum Beispiel das Erreichen höherer Recyclingquoten oder die Verbesserung der Abfallwirtschaft weltweit meistern.“ Weitere Informationen: kug.vdma.org">kug.vdma.org, www.vdma.org |
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen, Frankfurt
» insgesamt 29 News über "VDMA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|