18.06.2018, 13:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Namhafte Unternehmen aus dem In- und Ausland zeigten vom 12. bis 13. Juni 2018 in Augsburg das gesamte Leistungsspektrum des modernen Werkzeug- und Formenbaus. Am 12. und 13. Juni fand in Augsburg die siebte Auflage der regionalen Fachmesse [wfb] – Fachmesse für den Werkzeug und Formenbau statt. 1.200 Gäste kamen ins Augsburger Messezentrum, um Kontakte zu knüpfen oder zu pflegen und sich über Produktneuheiten zu informieren. Unter den Besuchern waren besonders stark die Branchen Werkzeug- und Formenbau, Metallbe-/ und -verarbeitung sowie Kunststofftechnik und Elektronik vertreten. 89 Prozent der Befragten gaben nach Angaben des Veranstalters an, beratenden, mitentscheidenden oder ausschlaggebenden Einfluss auf Einkaufs- oder Beschaffungsmaßnahmen zu haben. Sie nutzten demnach die Gelegenheit, sich vor Ort umfassend zu informieren: Von der Software und Simulation über Maschinen, Werkzeuge, Heißkanaltechnik und Zubehör bis hin zur Qualitätssicherung. Im Rahmen der Besucherbefragung gaben 80 Prozent der Gäste an, dass die Messe ihre Erwartungen voll erfüllt habe, bei zehn Prozent wurden die Erwartungen sogar übertroffen und 93 Prozent würden die Messe weiterempfehlen. Der Werkzeug- und Formenbau in Deutschland bewegt sich als Schlüsseltechnologie qualitativ auf sehr hohem Niveau. Gleichzeitig stehen Unternehmen unter einem intensiven internationalen Wettbewerbsdruck. „Wir freuen uns, dass es uns auf der diesjährigen [wfb] erneut gelungen ist, mit über hundert Ausstellern, das gesamte Leistungsspektrum des modernen Werkzeug- und Formenbaus kompakt für die Region in der Region zu zeigen“, erklärt Petra Ziegler, Veranstaltungsleiterin des Hanser Fachverlags. Die nächste [wfb] findet am 16. und 17. Juni 2020 wieder in Augsburg statt. Weitere Informationen: www.wfb-messe.de [wfb] - Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau, 16.-17.06.2020, Augsburg |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|