17.08.2018, 14:49 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die thailändische PTT Global Chemical (PTTGC) übernimmt die Mehrheitsanteile an den Kunststoffunternehmen Siam Mitsui PTA und Thai PET Resin. Laut Pressemitteilung vereinbarte PTTCG den Erwerb von jeweils 74% der Anteile beider Unternehmen, die bislang von der japanischen Mitsui Chemicals und der thailändischen SCG Chemicals kontrolliert wurden. Die Transaktion bedarf noch der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden und soll bis Ende dieses Jahres zum Abschluss gebracht werden. Zum finanziellen Volumen der Übernahme machten die beteiligten Unternehmen in ihren Aussendungen zunächst keine Angaben, in Medienberichten wird der Deal jedoch mit insgesamt rund 125 Mio. USD beziffert. Siam Mitsui PTA verfügt am Standort Map Ta Phut in der südöstlich von Bangkok gelegenen Provinz Rayong über Kapazitäten für die Produktion von jährlich rund 940.000 Tonnen des PET-Ausgangsstoffs Terephthalsäure (PTA). PTTCG wird an dem Unternehmen künftig direkt 49% und über ihre Tochtergesellschaft TOC Glycol 25% der Anteile kontrollieren, Mitsui Chemicals bleibt mit 26% beteiligt. Thai PET Resin betreibt am gleichen Standort Anlagen für die Produktion von etwa 100.000 Tonnen PET im Jahr. An diesem Unternehmen hält die PTTCG-Tochter TOC Glycol künftig 44,4% der Anteile, Siam Mitsui PTA übernimmt 40%, und Mitsui Chemicals bleibt mit 15,6% beteiligt. SCG Chemicals zieht sich damit vollständig aus beiden Unternehmen zurück, die künftig als Joint Venture von PTTCG und Mitsui Chemicals geführt werden. PTTCG-Chef Supattanapong Punmeechaow erklärte: "Dieses Joint Venture ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Diversifizierung des Kunststoffportfolios im Rahmen unserer Strategie für die Unternehmensentwicklung. Damit werden wir nicht nur im Downstream-Bereich expandieren und unsere Marktposition bei Kunststoffen stärken, um den Bedarf unserer Kunden zu decken, sondern können gleichzeitig durch die Versorgung der Unternehmen mit den Ausgangsstoffen Paraxylol (PX) und MEG deren Rentabilität steigern." PTTCG bzw. deren Tochter TOC Glycol verfügt in Map Ta Phut über Kapazitäten zur Produktion 1,2 Mio. Tonnen PX und 490.000 Tonnen MEG im Jahr. PTT Global Chemical wird zu 48,8% vom thailändischen Öl- und Gaskonzern PTT kontrolliert. Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahrs 2018 berichtet PTTGC einen Nettogewinn von 23 Mrd. THB (608 Mio. EUR) aus Umsätzen in Höhe von 251 Mrd. THB (6,634 Mrd. EUR) Weitere Informationen: |
PTT Global Chemical, Thailand
» insgesamt 11 News über "PTTGC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|