22.08.2018, 08:46 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 3. Juli 2018 wurde Reinhard Danzer, der seit 2007 in der kaufmännischen Leitung von LWB-Steinl tätig war, vom geschäftsführenden Gesellschafter Peter Steinl in die Position des Co-Geschäftsführers der LWB Steinl GmbH & Co. KG sowie der STG Stanztechnik GmbH & Co. KG berufen. Daneben bleibt Reinhard Danzer CFO und verantwortet weiterhin den kaufmännischen Bereich der Firmengruppe. Über LWB-Steinl Das im Jahr 1962 von Alfred Steinl gegründete Unternehmen beschäftigte sich von Anfang an mit Stanzwerkzeugen und Maschinen für die Gummiverarbeitung. Heute versteht sich das nach wie vor von der Familie Steinl geführte Unternehmen als einer der weltweit führenden Hersteller von Gummi-Spritzgießmaschinen. Das Produktportfolio umfasst die komplette Bandbreite an Gummi- und Kunststoff-Spritzgießmaschinen, von der vertikalen C-Rahmen-Maschine über vertikale 4-Säulen- oder Plattenrahmen-Maschinen, bis zu horizontalen Maschinen in Säulen- und C-Rahmen-Bauweise. Zusätzlich werden bei der zur Steinl-Gruppe gehörenden italienischen Firma Prodicon auch „Batch-off-Anlagen“ zur produktionsgerechten Ablage von Gummimischungen hergestellt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mit Stammsitz in Altdorf bei Landshut insgesamt rund 250 Mitarbeiter und stellt ca. 500 Maschinen pro Jahr her. Zusätzlich zum Produktionsstandort in Deutschland wird seit dem Jahr 2009 ein Produktionswerk in China betrieben und seit 2017 mit der LWB Automation eine eigene Tochterfirma zur Produktionsautomation in Deutschland. Weitere Informationen: www.lwb-steinl.com |
LWB-Steinl GmbH & Co KG, Altdorf
» insgesamt 30 News über "LWB-Steinl" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|