07.09.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führungswechsel am Covestro-Standort Brunsbüttel: Zum 1. Oktober 2018 übernimmt Dr. Uwe Arndt die Standort- und Produktionsleitung. Der 59-Jährige wird Nachfolger von Dr. Steffen Kühling, der die Position seit Anfang 2016 innehat. Arndt ist bislang Produktionsleiter bei Covestro in Dormagen nahe Köln. Er verantwortet dort die komplette Produktionskette - von Basis-Chemikalien wie Chlor bis zur Logistik am Standort. Der promovierte Chemiker hat seine Karriere 1986 im Bayer-Konzern begonnen, aus dem Covestro hervorgegangen ist. In der Folge war er an verschiedenen Standorten weltweit tätig, unter anderem in Argentinien, Belgien und Südafrika. Die neuen Verantwortlichkeiten des scheidenden Amtsinhabers Kühling werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Während seiner knapp dreijährigen Leitung hat sich Kühling (54) vor allem um die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit des Standortes Brunsbüttel gekümmert. So fiel in diese Zeit die Entscheidung, die Produktionskapazität für die Chemikalie Methylendiphenyl-Diisocyanat (MDI) deutlich auszubauen. MDI ist ein wichtiges Vorprodukt für harten Polyurethan-Schaumstoff, der als effizienter Dämmstoff zur Isolierung von Gebäuden und Kühlgeräten dient. In Kühlings Zeit als Standortleiter wurde zudem die Sicherheitszentrale erneuert und der Fuhrpark in Brunsbüttel modernisiert. Außerdem wurde die Anpassung des Standorts an den neuen Markenauftritt von Covestro vorangetrieben - vor allem durch einen spektakulären, farbenfrohen Anstrich für den Schornstein, der das Gelände überragt. Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 513 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|