08.01.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das russische Chemieunternehmen KazanOrgSintez (KOS) hat eine neue Anlage zur Produktion von Ruß-Masterbatches in Betrieb genommen. Laut Pressemitteilung entstanden die neuen Anlagen im HDPE-Werk des Unternehmens am Stammsitz in der tatarischen Metropole Kazan. Die Kapazitäten liegen bei bis zu 20.000 Tonnen im Jahr. Ruß-Masterbatches finden vor allem bei der Produktion von Polyethylen (HDPE) zur Herstellung von Rohren und Fittings für Gasleitungen Verwendung. Die Produktionsanlagen für die Masterbatches wurden von den deutschen Branchenausrüstern Coperion und KraussMaffei Berstorff geliefert. Zur Höhe der Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Die neue Anlage ersetzt eine ältere Masterbatch-Linie mit 10.000 Tonnen Jahreskapazität. Mit den neuen Kapazitäten ist KOS nun in der Lage, ihren jährlichen Gesamtbedarf von etwa 17.000 Tonnen Ruß-Masterbatches vollständig selbst zu decken und darüber hinaus auch andere Unternehmen zu beliefern. Die mehrheitlich von der Investmentgruppe TAIF kontrollierte KazanOrgSintez gilt u.a. als der größte Hersteller von Ethylen, Polyethylen und Polycarbonaten in Russland. Im ersten Halbjahr 2018 erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn in Höhe von 10 Mrd. RUB (134 Mio. Euro) aus Umsätzen von insgesamt 39,1 Mrd. RUB (522 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.kazanorgsintez.ru Quelle: nov-ost.info |
KazanOrgSintez, Kazan, Russland
» insgesamt 4 News über "KazanOrgSintez" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|