11.01.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Petrochemiesparte des britisch-niederländischen Ölkonzerns Shell hat am Standort Geismar im US-Bundesstaat Louisiana ein neues Werk zur Produktion Alpha-Olefinen (AO) in Betrieb genommen. Laut Pressemitteilung verfügt die insgesamt vierte AO-Anlage von Shell Chemicals Geismar über Kapazitäten für jährlich rund 425.000 Tonnen. Damit steigen die Gesamtkapazitäten des Konzerns an dem Standort auf über 1,3 Mio. Jahrestonnen AO. Shell-Manager Graham van’t Hoff erklärte in der aktuellen Aussendung: "Unser Team hat dieses Erweiterungsprojekt von weltweiter Bedeutung sicher, fristgerecht und im vorgesehenen Kostenrahmen zum Abschluss gebracht. Es handelt sich um eines der wichtigsten Wachstumsvorhaben von Shell im Chemiesektor." Die neue Anlage unterstreicht der Mitteilung zufolge die strategische Bedeutung der integrierten Downstream-Infrastruktur von Shell an der US-amerikanischen Golfküste. Der Komplex in Geismar wird von den nahegelegenen Konzernstandorten Norco (Louisiana) und Deer Park (Texas) mit Ethylen versorgt und kann somit flexibel auf die Anforderungen des Marktes reagieren. Über die mit der Errichtung des neuen AO-Komplexes verbundenen Kosten macht Shell in der Aussendung keine Angaben. In früheren Medienberichten wurden die Investitionen in das Projekt jedoch mit mehr als 700 Mio. USD beziffert. Alpha-Olefine finden vor allem als Comonomere in der Produktion von Polyethylen (HDPE, LLDPE) für Verpackungsmittel sowie in der Herstellung von Industrieölen und Schmierstoffen Verwendung. Weitere Informationen: www.shell.us |
Shell Chemicals, Geismar, Louisiana, USA
» insgesamt 3 News über "Shell Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|