plasticker-News

Anzeige

24.01.2019, 14:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Simcon: Simulation im neu eingerichteten und erweiterten Technikum

Simcon, Hersteller von Simulationssoftware aus Würselen, hat im Herbst des vergangenen Jahres das unternehmenseigene Technikum neu eingerichtet und mit zusätzlichem Equipment ausgestattet, mit dem Ziel, dass die ermittelten Simulationsergebnisse die praktische Realität im Spritzgießprozess noch besser widerspiegeln.

Die im Technikum durchgeführten Arbeiten sind sehr vielfältig. Das Aufgabenspektrum umfasst unter anderem das Messen von Viskositätskurven im Kapillarrheometer und die Durchführung von Spritzgießversuchen. PVT-Daten, Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität, E-Modul, Schubmodul, CLTE-Wert und ggf. Vernetzungsdaten lässt Simcon bei Partnern messen. Die verwendete Arburg Spritzgießmaschine ist sowohl mit AQC von Arburg als auch mit Varimos Real ausgerüstet und erlaubt das Abfahren von Versuchsplänen sowie die vollständige Überwachung und Dokumentation der Spritzversuche für die spätere Auswertung.

Anzeige

Zur Validierung und Optimierung der Vorhersagen von Schwindung und Verzug setzt Simcon ein gemeinsam mit dem Konstruktionsbüro Hein speziell für diesen Zweck entwickeltes Isoform Werkzeug ein. Die zunächst unspektakulär aussehenden Kästchenbauteile können sowohl längs als auch quer angespritzt werden. Außerdem gibt es schnell auszutauschende Werkzeughälften zur Produktion von sechs Dickenvarianten. Durch unterschiedliche Prozesseinstellungen, die mittels Varimos Real bestimmt werden, wird dann ein umfangreicher Versuchsplan abgefahren. Die hergestellten Bauteile werden vermessen und die Ergebnisse mit Varimos Real ausgewertet. Die in dem Versuchsablauf ermittelten Ergebnisse dienen zur Validierung der Vorhersagen von Schwindung und Verzug des untersuchten Materials. Damit kalibriert der Softwarehersteller gegebenenfalls die in der Datenbank bereitgestellten Materialdaten des verarbeiteten Kunststoffs nach einem mit dem IKV Institut für Kunststoffverarbeitung aus Aachen im Forschungsprojekt MatOpt optimierten Verfahren und gibt somit optimale und damit praxisrelevante Ergebnisse beispielsweise für die Schwindung aus.

Das Ermitteln von Materialdaten bietet Simcon seinen Kunden als Dienstleistung an. Insbesondere dann, wenn es um eigene Materialentwicklungen für spezielle Anforderungen in Projekten geht, die nicht Bestandteil der aktuell bereit gestellten Materialdatenbank sind.

Simcon präsentiert sich auf der Z 2019, Internationale Zuliefermesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien, in Leipzig.

Weitere Informationen: www.simcon-worldwide.com

Z 2019, 5.-8. Februar 2019, Leipzig, Halle 4, Stand A70

Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen

» insgesamt 29 News über "Simcon" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.