28.02.2019, 06:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Geiger Automotive setzt das in Europa und den USA in übereinstimmender Qualität hergestellte PP-Rezyklat "Mafill" CR HT 5344 H von Ravago zur Herstellung der dünnwandigen Teile für das Luftführungselement ein, das die Kühlluft zu den Motoren des BMW X3 leitet - (Bild: Geiger Automotive). Mit dem talkumgefüllten, hitzestabilisierten „Mafill“ CR HT 5344 H hatte Ravago ein passendes Material im Portfolio. Dazu Linus Winkler, Director Supply Chain Management bei Geiger: „Resinex liefert dieses Recompound aus europäischer Produktion bereits seit einigen Jahren für verschiedene Anwendungen an unser Werk in Deutschland. Daher hatten wir sehr gute Erfahrungen mit dessen Gebrauchs- und Verarbeitungseigenschaften.“ Weil die Ravago-Gruppe diesen „Mafill“-Typ auch in ihrem Tochterunternehmen Ravago Manufacturing Americas compoundiert, empfahl Resinex dessen Einsatz auch für die Geigers Produktion in den USA. Winkler weiter: „Versuche in unserem eigenen Haus haben gezeigt, dass die Qualität beider Chargen aus Europa und Übersee absolut übereinstimmt. Der fliegende Wechsel von der europäischen zur US-Ware erforderte keine Änderung der Maschinenparameter. Die Verzugsarmut und Dimensionsstabilität der Spritzgussteile liegen auf identischem hohem Niveau. Aufgrund dieser Ergebnisse haben wir uns entschieden, dieses Recompound auch für unsere Produktion in den USA einzusetzen.“ „Mafill“ CR HT 5344 H ist Teil des PP-Rezyklat-Portfolios von Ravago, das sich den weiteren Angaben nach für anspruchsvolle technische Anwendungen eignet und dabei sehr gute mechanische Eigenschaften mit günstigem Preis verbindet. Das Produktprogramm umfasst ungefüllte naturfarbene, schwarze sowie in Terracotta und Grün eingefärbte Typen, mit Talkum oder CaCO3 gefüllte und/oder mit Glasfasern verstärkte Compounds, elastomermodifizierte, UV- und hitzestabilisierte sowie maßgeschneiderte Ausführungen, im MFI-Bereich von 1,5 bis 40 g/10min. Zu den typischen Kfz-Anwendungen gehören Radkastenauskleidungen, Luftfiltergehäuse, Anbauteile des Frontends, Luftkanäle und Behälter. Weitere Informationen: www.resinex.com, www.geigerautomotive.com |
Resinex Germany GmbH, Zwingenberg
» insgesamt 50 News über "Resinex Germany" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|