20.03.2019, 07:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Elix Polymers stellt auf der PIAE 2019 aktuelle Entwicklungen seines Galvanoportfolios vor - (Bild: Elix Polymers). Das Unternehmen gab kürzlich eine Untersuchung zum Vergleich seines galvanisierbaren ABS/PC Elix Ultra HH4115PG (ein mit Polycarbonat modifiziertes ABS) mit dem galvanisierbaren Benchmark-Produkt gemäß Volkswagen-Spezifikation TL528-B in Auftrag. Die am Kunststoff-Institut Lüdenscheid durchgeführten Tests ergaben laut Unternehmen ähnlich gute Ergebnisse für beide Materialien; beide wiesen demnach deutlich über den Anforderungen liegende Haftwerte auf. Das Kunststoff-Institut führte einen Hafttest (nach DIN 53 494), Klimawechseltests (nach PV 1200) und eine Kreuzschnittprüfung (nach TL528) durch. Während jedoch die Testergebnisse ähnlich gewesen seien, sei die Dichte von Elix Ultra HH4115PG um drei Prozent geringer, es weise ein besseres Fließverhalten auf und könne bei niedrigeren Temperaturen verarbeitet werden. Elix Polymers wird an seinem Stand die ausführlichen Testergebnisse bereithalten. Elix ABS P2MC, ein galvanisierbares Benchmark-ABS von Elix Polymers in Europa, ist bereits von zahlreichen OEMs zugelassen und wird von Kunden in der ganzen Welt eingesetzt. Eine Hochtemperatur-Version, Elix ABS HHP2MC, wurde 2016 in den Markt eingeführt. Für Anwendungen, die eine noch höhere Temperaturbeständigkeit oder Schlagfestigkeit erfordern, weist das ABS/PC Ultra HH4115PG den weiteren Angaben nach im Vergleich zu PC/ABS Materialien Vorteile hinsichtlich Verarbeitbarkeit, Dichte und Kosten auf. Alle drei Produkte haben besondere Materialformulierungen für die spezifischen Anforderungen bestimmter Galvanisierverfahren. Um Klasse-A-Oberflächen zu gewährleisten, hat das Unternehmen einen Prozess mit intensiven Qualitätskontrollen und Auswahl von Zwischenprodukten eingerichtet. Elix Polymers entwickelt derzeit ein neues galvanisierbares ABS/PC mit noch besseren Fließeigenschaften für sehr anspruchsvolle Bauteile. Die Freigabe für Elix UltraHH4115PG sei bei Renault-Nissan (PMR2019), Daimler (DBL 5404.AA77) und General Motors (GMW15581P-ABS + PC-T7) bereits erreicht worden. Weitere Freigaben bei anderen Automobil-OEMs werden derzeit eingeholt. Elix Polymers kooperiert mit Herstellern von Beschichtungschemikalien zur Entwicklung optimierter Kunststoffe für die Verwendung mit Chrom-6-freien Technologien, um sicherzustellen, dass die galvanisierten Kunststoffteile weiter eine hohe Qualität aufweisen. „Es ist wichtig, dass alle Beteiligten – Hersteller von Beschichtungschemikalien, Kunststoffhersteller, Tier, OEM – bereits in einer frühen Entwicklungsphase zusammenarbeiten“, erklärt dazu Fabian Herter, Marketing Manager Automotive & ABS Specialties. Im vergangenen November nahm Elix Polymers an der Konferenz „Chrom 2030 – Die Zukunft galvanisierter Kunststoffe in der Automobilindustrie“ teil, die vom Fachverband Galvanisierte Kunststoffe (FGK) in Stuttgart veranstaltet wurde. Auf dieser wurden der jüngste Stand der Autorisierungen, die Erfahrungen mit alternativen Verchromungen und Galvanisierungssystemen, Fortschrittsergebnisse und Technologievergleiche besprochen. Weitere Informationen: www.elix-polymers.com PIAE 2019 - Kunststoffe im Automobilbau, 03.-04.04.2019, Mannheim, St. 99 |
Elix Polymers S.L., Tarragona, Spanien
» insgesamt 55 News über "Elix Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|