09.04.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schwerpunkthemen bilden klimaschonende Kältemittel (siehe auch plasticker-News vom 05.03.2019) sowie die auf hohe Zuverlässigkeit und besondere Energieeffizienz ausgerichteten kompakten Temperiergeräte-Baureihen teco c und protemp. Mit der auf enersave Technologie basierenden protemp Serie bietet gwk Temperiergeräte mit Zentrifugal-Kreiselpumpen in Edelstahlausführung an. Diese speziell auf die Geräteleistungen abgestimmten Pumpen weisen laut Anbieter einen deutlich höheren Mindesteffizienzindex (MEI) auf, als in der EU Verordnung 547/2012 gefordert wird. Im Vergleich mit der marktüblichen und weniger effizienten Peripheralradpumpe konnten demzufolge in Praxisanwendungen bereits Einsparpotenziale von über 80 Prozent gehoben werden. Die gesamte protemp Serie ist mit einer Regelpumpenvariante zur bedarfsgerechten und individuellen Anpassung der Durchflussmenge bei wechselnden Produktionsbedingungen verfügbar. Die mit Leistungsreserven belegte Systemabstimmung von Pumpenhydraulik, Motor und Frequenzumrichter erlaubt den weiteren Angaben nach eine dauerhafte Boost-Funktion mit permanenter Ausnutzung der maximalen Pumpendrehzahl, ohne den Verschleiß nennenswert zu erhöhen. Über die für die gesamte Baureihe verfügbare OPC UA Schnittstelle lässt sich die Drehzahl mit dem Euromap 82.1 Protokoll aus einer kompatiblen Spritzgießmaschinensteuerung oder jeder anderen im OPC UA Netzwerk verbundenen Steuerung vorgeben. Weitere Informationen: www.gwk.com Kuteno 2019, Rheda-Wiedenbrück, 07.-09.05.2019 |
gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, Meinerzhagen
» insgesamt 37 News über "GWK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|