22.05.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Mehrkomponenten-Spritzguss ermöglichen die neuen, platzsparend in das Werkzeug integrierbaren Indexplattendreher von i-mold schnelle und präzise Bewegungen - (Bild: i-mold). Anders als herkömmliche, über reversierende Zahnstangenantriebe wirkende Vorrichtungen dieser Art ermöglichen die neuen Indexplattendreher von i-mold den weiteren Angaben zufolge unbeschränkte Drehbewegungen um 360° und darüber hinaus. Dies biete den zeitsparenden Vorteil, dass das System nicht in seine Nullstellung zurückgefahren werden muss, um einen neuen Zyklus zu starten. Den Schlüssel dazu liefert der Einsatz eines rein rotatorisch wirkenden Systems aus Servo-Antriebseinheit (Typ SAK), elastischer Servo-Kupplung (Typ SEK), dem Indexplattendreher (Typ SID) und der Indexplatten-Keilwelle. Dabei ermöglicht das Prinzip des Schneckengetriebes eine 90°-Umlenkung des Antriebsstrangs und damit die platzsparende Montage der Servo-Antriebseinheit auf dem Werkzeug. Der Drehteller- und Indexplattenspezialist Polar-Form setzt diese Kombination samt zugehöriger Steuerung zur Herstellung von Indexplatten-Komplettsystemen ein und liefert dazu auch gleich die passende Kühlungslösung. Das System wird fest an der Aufspannplatte der Spritzgießmaschine verbaut – somit können ähnlich große Indexplattenwerkzeuge mit einer einheitlichen Indexplatteneinheit betrieben werden, ohne dass für jedes Werkzeug ein eigener Drehmechanismus vorgesehen werden muss. Die SID Indexplattendreher sind in vier Baugrößen und mit zwei unterschiedlich starken SAK Servo-Antriebseinheiten erhältlich. Je nach Kombination ergeben sich maximale Indexplattengewichte zwischen zehn Kilogramm und 250 Kilogramm. Eine 180°-Drehung dauert dabei lediglich 0,3 s bei der leichtesten und 1,2 s bei der schwersten Ausführung. Alle Systeme sind mit einer Sicherheitsbremse ausgestattet, um Werkzeugschäden bei Stromausfällen zu vermeiden. Das Mitnehmerprofil wird im Standard als Keilwelle ausgeführt, kann aber auch auf Kundenwunsch individuell angepasst werden. Über i-mold Die i-mold GmbH & Co. KG mit Sitz in Erbach versteht sich als erfahrener Partner des Werkzeugbaus für den Kunststoff-Spritzguss. Servomold ist die zusammenfassende Bezeichnung für die wachsende Zahl standardisierter Lösungen von i-mold zur servoelektrischen und damit sauberen, platzsparenden Realisierung von Rotations- und Linearbewegungen in Spritzgießwerkzeugen. Die Anwendungen reichen dabei von einzelnen Gewinden in technischen Kunststoffteilen über lineare Schieber- und Kernzugbewegungen bis hin zu Multi-Kavitäten-Verschlusskappenwerkzeugen. Das Portfolio von i-mold umfasst darüber hinaus Tunnel-Anguss-Einsätze sowie Heißkanallösungen von Heatlock sowie Formzubehör und Dienstleistungen rund ums Spritzgießen. Weitere Informationen: www.i-mold.de |
i-mold GmbH & Co.KG, Erbach
» insgesamt 22 News über "i-mold" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|