plasticker-News

Anzeige

22.05.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

i-mold: Integrierter Indexplattendreher als platzsparende Komplett­lö­sung - Kurze Zykluszeiten im Mehrkomponenten-Spritzguss

Im Mehrkomponenten-Spritzguss ermöglichen die neuen, platzsparend in das Werkzeug integrierbaren Indexplattendreher von i-mold schnelle und präzise Bewegungen - (Bild: i-mold).
Im Mehrkomponenten-Spritzguss ermöglichen die neuen, platzsparend in das Werkzeug integrierbaren Indexplattendreher von i-mold schnelle und präzise Bewegungen - (Bild: i-mold).
Neu im Portfolio des Bereichs Servomold von i-mold sind servomotorisch angetriebene Indexplattendreher, die sich laut Anbieter vollständig und platzsparend in Mehrkomponenten-Spritzgießwerkzeuge integrieren lassen. Standardmäßig in vier Systemgrößen verfügbar, eignen sie sich demnach für Plattengewichte bis 250 Kilogramm. Sie seien auf die schnelle, präzise und störungsfreie Ausführung von Drehbewegungen ausgelegt und sollen damit maßgeblich zu kurzen Zykluszeiten und unterbrechungsfreien Produktionsläufen beitragen. Dabei umfasst ihr Einsatzbereich auch Anwendungen, bei denen dem Spritzgießen Schritte wie Stanzen und/oder Befüllen folgen.

Anders als herkömmliche, über reversierende Zahnstangenantriebe wirkende Vorrichtungen dieser Art ermöglichen die neuen Indexplattendreher von i-mold den weiteren Angaben zufolge unbeschränkte Drehbewegungen um 360° und darüber hinaus. Dies biete den zeitsparenden Vorteil, dass das System nicht in seine Nullstellung zurückgefahren werden muss, um einen neuen Zyklus zu starten. Den Schlüssel dazu liefert der Einsatz eines rein rotatorisch wirkenden Systems aus Servo-Antriebseinheit (Typ SAK), elastischer Servo-Kupplung (Typ SEK), dem Indexplattendreher (Typ SID) und der Indexplatten-Keilwelle. Dabei ermöglicht das Prinzip des Schneckengetriebes eine 90°-Umlenkung des Antriebsstrangs und damit die platzsparende Montage der Servo-Antriebseinheit auf dem Werkzeug.

Anzeige

Der Drehteller- und Indexplattenspezialist Polar-Form setzt diese Kombination samt zugehöriger Steuerung zur Herstellung von Indexplatten-Komplettsystemen ein und liefert dazu auch gleich die passende Kühlungslösung. Das System wird fest an der Aufspannplatte der Spritzgießmaschine verbaut – somit können ähnlich große Indexplattenwerkzeuge mit einer einheitlichen Indexplatteneinheit betrieben werden, ohne dass für jedes Werkzeug ein eigener Drehmechanismus vorgesehen werden muss.

Die SID Indexplattendreher sind in vier Baugrößen und mit zwei unterschiedlich starken SAK Servo-Antriebseinheiten erhältlich. Je nach Kombination ergeben sich maximale Indexplattengewichte zwischen zehn Kilogramm und 250 Kilogramm. Eine 180°-Drehung dauert dabei lediglich 0,3 s bei der leichtesten und 1,2 s bei der schwersten Ausführung. Alle Systeme sind mit einer Sicherheitsbremse ausgestattet, um Werkzeugschäden bei Stromausfällen zu vermeiden. Das Mitnehmerprofil wird im Standard als Keilwelle ausgeführt, kann aber auch auf Kundenwunsch individuell angepasst werden.

Über i-mold
Die i-mold GmbH & Co. KG mit Sitz in Erbach versteht sich als erfahrener Partner des Werkzeugbaus für den Kunststoff-Spritzguss. Servomold ist die zusammenfassende Bezeichnung für die wachsende Zahl standardisierter Lösungen von i-mold zur servoelektrischen und damit sauberen, platzsparenden Realisierung von Rotations- und Linearbewegungen in Spritzgießwerkzeugen. Die Anwendungen reichen dabei von einzelnen Gewinden in technischen Kunststoffteilen über lineare Schieber- und Kernzugbewegungen bis hin zu Multi-Kavitäten-Verschlusskappenwerkzeugen. Das Portfolio von i-mold umfasst darüber hinaus Tunnel-Anguss-Einsätze sowie Heißkanallösungen von Heatlock sowie Formzubehör und Dienstleistungen rund ums Spritzgießen.

Weitere Informationen: www.i-mold.de

i-mold GmbH & Co.KG, Erbach

» insgesamt 22 News über "i-mold" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.