| 04.06.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
|
Nachdem in den USA der Anteil von Kunststoff-Fencing-Profilen heute schon etwa 8 % des gesamten Fencing Marktes beträgt und bis 2010 ein zweistelliges Wachstum erwartet wird, finden auch in Europa und Asien die etwas anderen PVC-Profile mehr und mehr Abnehmer. Die Battenfeld Extrusionstechnik GmbH (www.battenfeld.com) hält für ihre Herstellung die passenden Maschinenlösungen bereit. Gefertigt werden die Extrusionsanlagen vom Schwesterunternehmen der Battenfeld Extrusionstechnik, der amerikanischen American Maplan Corporation (AMC), McPherson, die über einen großen Erfahrungsschatz für die Produktion von PVC-Fencing-Profilen verfügt und die Maschinentechnik auf Basis dessen stetig optimiert. Der deutsche Maschinenbauer übernimmt den weltweiten Vertrieb der Anlagen, mit Ausnahme von Nord- und Südamerika, wo AMC dies selbst verantwortet. Nutzte man die "quadratischen Rohre" bisher vornehmlich als Zaunprofile für Pferdeweiden und -stallungen, da sie sich hier durch ihr geringes Verletzungsrisiko für die Tiere sowie den niedrigen Wartungsaufwand auszeichnen, so finden Fencing-Profile heute mehr und mehr Einsatz als Veranda- und Balkongeländer sowie als Spielfeldbegrenzungen in Stadien. Im Gegensatz zu den bekannteren Holzprofilen lassen sich Fencing-Profile in einer enormen Form-, Farb- und Größenvielfalt herstellen. Revolutionäres Maschinenkonzept American Maplan bietet für die Doppelstrangextrusion von Fencing-Profilen einen einzigartigen Feedblock an, der den Einsatz von einem Extruder und nur einem Co-Extruder erfordert. Im Feedblock werden die Schmelze für den Profilkern und für die Außenschicht so geschickt aufgeteilt, dass zwei gleichwertige Produkte herstellbar sind. Der Hauptvorteil bei Einsatz dieses Feedblocks liegt darin, dass bei doppelter Durchsatzleistung verringerte Investitionskosten anfallen, da der herkömmlich benötigte zweite Co-Extruder entfällt. Außerdem beansprucht diese Maschinenlösung bei höherer Durchsatzleistung weniger Platz. Für die Doppelstrangextrusion stehen Komplettlinien mit einer Ausstoßleistung von bis zu 1.350 kg/h - für die Einzelstrangextrusion bis zu 680 kg/h - zur Verfügung. Für jede individuelle Verarbeitungsaufgabe bietet das breit gefächerte Maschinenspektrum alle entsprechenden Komponenten. So gehören konische Doppelschneckenextruder für kleinere Leistungen und parallele Doppelschneckenextruder für hohe Leistungen genauso zum Angebot wie die Nachfolgeeinheiten Zwei-Kammer-Vakuum- oder Sprühkühlbad, Band- oder Raupenabzug sowie Trennsäge oder Guillotine. Große Werkzeugauswahl Ganz besonders im Leistungsspektrum des amerikanischen Maschinenbauers sind die drei verschiedenen Werkzeugsysteme, die kundenspezifisch ausgewählt werden: Für die Herstellung von Fencing-Profilen setzt AMC grundsätzlich Einfach- oder Doppelsteg-Rohrköpfe der Serien RD oder RK in den benötigten Größen ein. Ein Fencing-Werkzeug kann sich zum Einen aus der Kombination eines Rohrkopfes mit herkömmlicher Düse/Dorn-Variante zusammen setzen, wobei dann ein sogenannter Vorformer aus Teflon, der auf den Dorn aufgebracht ist, die Formgebung übernimmt. Der Vorteil dieser Lösung sind ihre niedrigen Investitionskosten. Daher empfiehlt sich ihr Einsatz für Linien mit niedrigen Leistungen und für Produkte, an die keine hohen ästhetischen Anforderungen gestellt werden. Als Alternative dazu realisierte American Maplan die Kombination eines herkömmlichen Rohrkopfes mit einer rechteckigen Düse/Dorn-Variante. Der enorme Vorteil dieser Variante liegt darin, dass eine sehr gleichmäßige Schichtdicke der Außenschicht, auch in den Ecken, realisiert wird. So lassen sich unter geringerem Materialeinsatz qualitativ hochwertigere Fencing-Profile herstellen. Schließlich besteht als dritte Variante die Möglichkeit eine herkömmliche Trockenkalibrierung einzusetzen, was besonders für Profilhersteller von Interesse ist, die solche Systeme bereits an anderen Linien im Einsatz haben. Geeignet ist diese Lösung für die Herstellung komplexer Fencing-Profilgeometrien, wie beispielsweise Mehrkammerprofile sowie dort, wo es auf eine hohe Oberflächenqualität ankommt. Bild: Rohrkopf mit rechteckiger Düse-/Dorn-Kombination ermöglicht die Produktion von Fencing-Profilen mit gleichmäßiger Schichtdicke der Profilaußenwand |
Battenfeld Extrusionstechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 24 News über "Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|