01.07.2019, 15:14 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Technologieunternehmen Continental hat eine Vereinbarung zum Kauf des Kunststoffspezialisten Merlett Group, mit Sitz in Daverio, Italien, abgeschlossen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, erweitert Continental mit dieser Übernahme ihre Materialexpertise für leistungsstarke Kunststofftechnologien und -lösungen und stärkt damit insbesondere die Kompetenz jenseits von Kautschuk. Gleichzeitig diversifiziert Continental ihr Produktportfolio und baut ihre regionale Präsenz besonders in Europa weiter aus. Die Vereinbarung beinhaltet den Kauf aller Geschäftstätigkeiten der Merlett Group, einschließlich drei Fertigungsstandorten in Italien und in der Schweiz, sowie ein umfangreiches Netzwerk mit Vertriebsbüros in zwölf europäischen Ländern mit insgesamt rund 500 Mitarbeitern. Der Vollzug des Erwerbs steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden. Beide Parteien haben Stillschweigen über die Details der Transaktion vereinbart. „Intelligente Schlauchlösungen unterstützen die Kunden von Continental und Anlagenbetreiber bei der Verbesserung ihrer Produktionseffizienz und Wirtschaftlichkeit. Kunststoff-Knowhow ist dafür künftig unerlässlich. Aus diesem Grund erweitern wir mit der Übernahme der Merlett Group unser Technologieportfolio“, erklärte Andreas Gerstenberger, Leiter des Continental-Geschäftsbereichs Industrial Fluid Solutions, in den das Unternehmen integriert werden soll. Er fügte hinzu: „Die Akquisition ist ein weiterer wichtiger Schritt, um weltweit ein Partner für Industriekunden zu werden. Merlett verfügt über herausragende Fachkenntnisse zu Konstruktion, Verarbeitung und Handhabung von Kunststoffen. Thermoplastische Materialien werden immer leistungsfähiger, was langfristig die Grundlage verbessert, künftige mögliche Sensoranwendungen zu applizieren. Daher ergänzen wir uns sehr gut.“ Mit der Akquisition kann Continental zukünftig sowohl Kautschuk- als auch Kunststofftechnologien anbieten. Im Vergleich zu Kautschuk sind Schläuche aus Kunststoffen beispielsweise leichter und auch flexibler. Gleichzeitig erfüllen sie industriebezogene Spezifikationen, wie antistatische, öl- und kältebeständige Eigenschaften. Die Merlett Group wurde im Jahr 1952 von der Familie Tamborini gegründet und gilt heute als einer der europaweit führenden Hersteller von flexiblen Kunststoffschläuchen. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Schläuche für die Landwirtschaft, für Industrieanwendungen und die Bau-, Transport- und Lebensmittelindustrie. Es betreibt zwei modern ausgestattete Produktionsstätten in Italien (Daverio, Varano Borghi) und eine in Rancate in der Schweiz. Merlett hat in den vergangenen Jahren ein umfassendes Vertriebsnetzwerk mit Unternehmen in Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Norwegen, Polen, Russland, Spanien, Schweden, den Niederlanden und in Großbritannien aufgebaut, die den Großteil der Kunden in Europa, aber auch weltweit, betreuen. „Wir freuen uns sehr darüber, Teil des globalen Continental-Teams zu werden. Mit unserer breiten Palette flexibler Schläuche, einer diversifizierten Kundenstruktur und einem hochmotivierten Team werden wir erheblich zur Wertschöpfung beitragen können. Das ist eine gute Ausgangslage für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft. Wir sind in den letzten sechs Jahrzehnten als Familienunternehmen gewachsen und sind stolz darauf, unser Geschäft an Continental zu übergeben. Continental wird das Geschäft weiter vorantreiben und ein neues Zuhause für unsere Mitarbeiter bieten können“, so Marco Tamborini, General Director der Merlett Group. Der Geschäftsbereich Industrial Fluid Solutions gehört zur Continental-Division ContiTech und betreibt weltweit über 25 Produktionsstätten. Die individuell an die Kundenwünsche angepassten Industrieschläuche leiten Flüssigkeiten aller Art und werden in verschiedenen Industriesektoren eingesetzt, wie Bergbau, Öl- und Gasproduktion, Lebensmittelindustrie, Wassermanagement, Chemie- und Pharmaindustrie oder Maschinenbau. Weitere Informationen: www.continental-industry.com, merlett.com/de/, merlett.com |
Continental Aktiengesellschaft, Hannover
» insgesamt 56 News über "Continental" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|