10.02.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mehr als 20 Prozent der gebrauchten Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, die im Rahmen des Dualen Systems (www.gruener-punkt.de) verwertet werden, sind Folien (2001: rund 130.000 Tonnen).
Um etwa aus alten Tüten wieder neue, hochwertige Produkte herstellen zu können, werden die Folien zunächst mit moderner Recyclingtechnik zu Regranulaten verarbeitet. In mehreren Prozessschritten - von der Zerkleinerung über das Schwimm-Sink-Verfahren und die Trocknung bis hin zur Extrusion - stellt beispielsweise die RWE Umwelt Aichach GmbH (www.rweumwelt.com) ein hochreines LDPE-Regranulat her, das in Eimern, Bauprodukten und neuen Folien zum Einsatz kommt. Ob Spritzguss, Folienblasen oder Extrusion - unter anderem durch den Zusatz von Additiven können die Regranulate exakt auf den jeweiligen Anwendungszweck zugeschnitten werden. Regelmässige Qualitätskontrollen sichern eine hohe Konstanz der Eigenschaften wie Meltflow-Rate (MFR), Feuchte, Dichte oder E-Modul und Zugfestigkeit, berichtet die DKR Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) in der aktuellen Ausgabe ihrer "Kunststoff-Recycling-News 1/2003". Weitere Verwertungspartner der DKR, die Folien zu Regranulat verarbeiten, sind die Rethmann Rohstoff GmbH (www.rethmann.de) sowie die Schwarzataler Kunststoff GmbH (www.schwarzataler-kunststoffe.de). |
Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|