| 22.06.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die i-LIMB Hand (Bild) des schottischen Bionik-Spezialisten Touch Bionics (Edinburgh, www.touchbionics.com) ist eine neuartige Prothese, die aussieht wie eine menschliche Hand und sich auch so anfühlt. Als Werkstoff für diese revolutionäre Konstruktion wählte der Hersteller einen besonders steifen Typ des teilaromatischen Polyamids (PA) Zytel® HTN von DuPont (www.dupont.com). Die bionische Hand ist besonders leicht und robust und findet bei den Patienten sowie beim Klinikpersonal gleichermaßen positive Resonanz. Alle fünf Finger der Kunsthand sind individuell angetrieben und mit Gelenken versehen. Dadurch ermöglicht sie dem Prothesenträger völlig neue Griffmuster. Mit dieser neuen Fingerfertigkeit ist der Benutzer in der Lage, bis zu 90 % aller im Alltag wichtigen Bewegungen auszuführen. Möglich wurde diese revolutionäre Prothese durch den Einsatz neuester Materialien und Konstruktionstechniken. So verwendet der Hersteller beispielsweise für insgesamt 33 Komponenten der Kunsthand – darunter die einzelnen Fingerglieder und das Gehäuse für die Steuerung – einen besonders robusten und leichten Typ des Hochleistungspolyamids Zytel® HTN von DuPont. Auf Grund des eingeschränkten Bauraums für die Mechanik der Prothesen, benötigte Touch Bionics einen hochfesten und steifen Werkstoff, dessen Emodul mit dem eines menschlichen Knochens vergleichbar ist (15 bis 16 GPa). Zudem waren hohe Schlagzähigkeit und Oberflächenqualität gefordert. |
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Bad Homburg v.d.H.
» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|