| 30.07.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Gemeinsame Veranstaltung von zwei großen Sekundärrohstoffverbänden Am 1. Juni 2006 ist die REACh-Verordnung – eines der umfangreichsten und komplexesten Regelwerke der EU – in Kraft getreten. Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse, www.bvse.de) und die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV, www.bdsv.de) laden die betroffenen Unternehmen ein, um die Auswirkungen der neuen Chemikaliengesetzgebung der EU auf die Recycling- und Entsorgungsbranche zu diskutieren und die Unternehmen über die neuen Regelungen zu informieren. Die Informationsveranstaltung findet statt am Mittwoch, dem 24. Oktober 2007, 09.00 bis 17.00 Uhr in Köln. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen natürlich die Kernpunkte der neuen Gesetzgebung, die Frage nach der Erzeugung eines Abfalls oder Sekundärrohstoffs sowie Vollzugshilfen und technische Verfahrensanweisungen. In den sich anschließenden vier Praxisworkshops zu den Themenkomplexen Stahlrecycling, Altpapierverwertung, NE-Metallverwertung und Kunststoffrecycling können die Auswirkungen der REACh-Verordnung intensiv diskutiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen der Recycling- und Entsorgungsindustrie sowie der Sekundärrohstoffwirtschaft. Ansprechpartnerin für die Veranstaltungsorganisation der BDSV: Dr. Beate Kummer - Umweltkommunikation - BDSV – Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V., Berlin/Düsseldorf Mobil 0151-19381186 buero@beate-kummer.de Ansprechpartner für die Veranstaltungsorganisation des bvse: Dr. habil. Thomas Probst Referent FV Kunststoffrecycling und FV Sonderabfallwirtschaft bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn Tel. 0228 / 98849-20 probst@bvse.de |
bvse e.V. + Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V., Bonn + Düsseldorf
» insgesamt 1 News über "bvse + BDSV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|