16.10.2019, 07:25 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Das Kundenportal ‚arburgXworld‘ bietet unseren Kunden enormen Mehrwert und erweitert die Möglichkeiten, mit Arburg in Kontakt zu treten. Dazu zählt ab der K 2019 das attraktive Zusatzangebot, unseren neuen Allrounder 270 S compact unkompliziert über eine App selbst online zu konfigurieren und dann schnell die passende Maschine zu festgelegten Konditionen liefern zu lassen“, betont Gerhard Böhm, Geschäftsführer Vertrieb bei Arburg. „Mit dieser Art der Maschinenbestellung im Internet beschreiten wir in unserer Vertriebsstruktur neue Wege. Gleichzeitig knüpft der Allrounder 270 S an unser langjähriges Erfolgsmodell 221 K an, denn er bietet zuverlässige hydraulische Maschinentechnik auf kleinstem Raum.“ ![]() Der Allrounder 270 S compact ist die erste Spritzgießmaschine von Arburg, die der Kunde über eine App im Kundenportal „arburgXworld“ selbst online konfigurieren und bestellen kann. Der hydraulische Allrounder 270 S compact ergänzt nicht nur das Maschinenprogramm von Arburg, sondern auch die Vertriebswege um den Online-Direktvertrieb. Um in die digitale Arburg-Welt einzutreten, registriert sich der Kunde zunächst kostenlos unter www.arburgXworld.com und aktiviert dann im Kundenportal die App "Configuration". Mit Hilfe dieses Tools lassen sich standardisierte Maschinenangebote individuell um definierte Optionen erweitern und zu festgelegten Konditionen bestellen – einfach, sicher und menügeführt. Der Allrounder 270 S compact vereint somit nach Arburg-Angaben effiziente Technik auf kleinem Raum mit attraktiven Lieferzeiten und Preisen. Kompakt, effizient und energiesparend Wie der Maschinenbauer weiter ausführt, ist der Kauf eines Allrounders 270 S compact im Vergleich zu hydraulischen Standard-Maschinen mit rund 25 Prozent geringeren Investitionen und rund 20 Prozent reduzierter Aufstellfläche verbunden. Der Schaltschrank ist in den Maschinenständer integriert. Die neue Maschine soll sich besonders für diejenigen eignen, deren Produktionsfläche limitiert ist oder die den Ersatz kleiner Maschinen planen. Zur technischen Ausstattung zählt die energiesparende Arburg-Servohydraulik (ASH) mit wassergekühltem und drehzahl-geregeltem Servomotor. Sie soll geräuscharm arbeiten, ohne Luftverwirbelungen und mit geringer Abwärme. Die hochverschleißfeste Ausführung des Zylindermoduls gibt es serienmäßig dazu. Die Selogica-Steuerung mit ihren vielfältigen Funktionen sorgt den Angaben zufolge zuverlässig für Qualität, auch bei schnellen Zyklen. Die Bohrbilder der Aufspannplatten berücksichtigen alle gängigen Anforderungen an Werkzeugtechnik in dieser Größenklasse – wahlweise für Europa oder die USA. Die Maschine sei somit kompatibel für vorhandene Werkzeuge. Auf dem K-Exponat wird eine Elektronik-Anwendung gezeigt. Der Allrounder 270 S compact fertigt mit einem 2-fach-Werkzeug in einer Zykluszeit von rund 15 Sekunden Steckerleisten aus PBT. Die Bauteile und Angüsse werden über eine Selektiereinheit getrennt. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 13, Stand A13 Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|