28.01.2020, 15:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Grammer AG hat einen Vertrag zur Lieferung von Passagiersitzen für die nächste Generation der Hochgeschwindigkeitszüge des französischen Bahnherstellers Alstom unterzeichnet. Im Rahmen dieses Vertrages stattet die Grammer AG die Hochgeschwindigkeitszüge Avelia Horizon TGV mit Passagiersitzen in der ersten und zweiten Klasse aus. "Das Sitzsystem für den neuen TGV-Zug ist eine komplette Neuentwicklung, die in Bezug auf Komfort, Ergonomie, Gewichtseinsparung und Lebenszykluskosten Maßstäbe setzt. Wir freuen uns, dass wir Alstom als Hersteller und die französische Staatsbahn SNCF als Betreiber von unserem innovativen, zukunftsweisenden Konzept überzeugen konnten", erklärt Timo Bauer, Vice President Rail & Bus bei Grammer. "Mit der Auftragsvergabe werden unsere Position und unser Ruf als einer der weltweit führenden Hersteller von Sitzsystemen für den Schienenverkehr bestätigt. Wir beliefern bereits jetzt Kunden in aller Welt mit Sitzlösungen für den Fern- und Nahverkehr und werden in diesem attraktiven Marktsegment noch weiterwachsen", ergänzt Thorsten Seehars, Vorstandsvorsitzender der Grammer AG. Bis zu 200 Züge der Reihe Alstom Avelia Horizon sollen mit Grammer-Sitzen ausgestattet werden. Gemäß der Rahmenvereinbarung wird Grammer zunächst Sitze für 50 Züge liefern, die der französische Schienenfahrzeughersteller Alstom baut. Die Rahmenvereinbarung sieht eine Option für die Ausstattung von bis zu 150 weiteren Zügen mit Passagiersitzen vor. Die neuen Hochgeschwindigkeitszüge basieren auf der Avelia-Plattform von Alstom und sollen die Züge der SNCF zur modernsten Hochgeschwindigkeitsflotte der Welt machen. Weitere Informationen: www.grammer.com |
Grammer AG, Amberg
» insgesamt 66 News über "Grammer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|