07.02.2020, 14:51 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Michael Mangold (l.) erhielt von Dr. Thomas Hochrein (r.), Geschäftsführer der Forschung und Bildung am SKZ, die EWF-Urkunde zum Klebfachingenieur - (Bild: SKZ). Diese klebtechnische Ausbildung ermöglicht es Mangold, zukünftig im Rahmen der SKZ-Lehrgänge Klebpraktiker (nach „DVS“/EWF 3305) und Klebfachkräfte (nach DVS®/EWF 3301) auszubilden. Weiterhin kann er nun in Unternehmen die Aufgaben und Befugnisse der verantwortlichen Klebaufsichtsperson übernehmen. „Die Begutachtung und Prüfung von Klebverbindungen, gerade im Bereich von Kunststoffrohrleitungen aus beispielsweise glasfaserverstärktem Kunststoff oder PVC, gehören damit auch zu meinem Portfolio“, so der SKZ-Experte. Die Qualität von Klebprozessen wird seit 2016 mit Hilfe der DIN 2304 gesichert. Hieraus entstand sowohl in der Industrie als auch in der Forschung ein großer Bedarf an hochqualifiziertem, klebtechnischem Personal in den Unternehmen. Das SKZ kann nun an seinem Standort in Halle durch die erfolgreiche Weiterbildung von Michael Mangold verstärkt Fortbildungen, Dienstleistungen, klebtechnische Beratungen und Prüfungen auf höchstem internationalem Standard anbieten. Weitere Informationen: www.skz-bildung.de, www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 532 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|