| 20.07.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
|
In der Ukraine werden in zunehmendem Maße Holzfenster verwendet. Der Absatz von Kunststofffenstern geht dagegen zurück. Der überwiegende Anteil der Fenster kommt von ausländischen Herstellern. Auch am Markt für Kunststoff-Profilsysteme für Fenster, Türen und andere Einbauelemente dominieren ausländische Erzeugnisse. Bei Aluminium-Profilen lag die Importquote 2006 bei über 70%. Nach Meinung von Branchenkennern wird der Marktanteil von importierten Produkten auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Der Gesamtabsatz von Fenstern in der Ukraine teilte sich nach Produktarten im Jahr 2006 wie folgt auf: 68% Kunststofffenster (PVC), darunter solche mit Metall-Armierung; 20% Holzfenster, 10% Aluminium-Fenster, 2% Holz-Alu-Fenster. Damit war der Anteil der Kunststofffenster gegenüber 2005 (74%) rückläufig. Einen signifikanten Anteilszuwachs gab es nur bei Holzfenstern (Anteil 2005: 15%). Die Verkaufsstückzahlen bei Holzfenstern stiegen in erster Linie wegen des Bau-Booms bei Ein- und Zweifamilienhäusern im "Speckgürtel" der Großstädte sowie bei Wochenendhäusern. Für 2007 rechnen Marktbeobachter mit einer nochmaligen Abnahme bei Kunststofffenstern (prognostizierter Anteil am Gesamtabsatz: 62%) und einer neuerlichen Zunahme bei Holzfenstern (24%). Auch der Anteil von Alu-Fenstern werde geringfügig steigen (11%). Dabei kommen 80% aller in der Ukraine verwendeten Fenster von ausländischen Herstellern. Für 2007 soll der Anteil auf 84% steigen. Über das Absatzvolumen bei Fenstern aller Art liegen absolute Zahlen nur in Quadratmetern vor. Hier soll es nach Darstellung eines Kiewer Händlers zuletzt Zuwächse von 1,3 Mio. qm (2004) über 2,7 Mio. qm (2005) auf 5,6 Mio. qm (2006) gegeben haben. Für 2007 sei mit einer neuerlichen Steigerung auf etwa das Doppelte zu rechnen (11,4 Mio. qm). Vor dem Hintergrund der hohen Steigerungsraten bei der Einfuhr und bei der Inlandsfertigung von Fensterprofilen erscheinen diese Zahlen durchaus realistisch. Der Markt für Kunststoff-Profilsysteme für Fenster, Türen und andere Einbauelemente - im Regelfall Profile aus Hart-PVC, darunter solche mit Verstärkungen aus Stahl - legte zuletzt von 135 Mio. US$ (2005) auf 210 Mio. US$ (2006) zu. Die nominale Zuwachsrate betrug 55%. Nach einer anderen Schätzung wird das Marktvolumen für 2006 auf 80.000 t im Wert von 150 Mio. US$ beziffert. Am Markt dominieren ausländische Erzeugnisse; ihr Anteil am Umsatzvolumen hat 2006 laut einer Schätzung 85% erreicht. Inlandswaren deckten nach diesen Zahlen mithin wertmäßig nur 15% des Marktes ab. Immerhin sollen dies fünf Prozentpunkte mehr gewesen sein als 2005. Während es in der Ukraine Anfang 2007 nur zehn einheimische Hersteller von PVC-Profilen gab, sollen zurzeit noch "mehrere Hundert" Betriebe am Markt sein, die aus Kunststoffen fertig verschweißte Fenster- und Türrohlinge oder montagefertige Einbauelemente herstellen. In der weit überwiegenden Mehrzahl davon handelt es sich um Kleinbetriebe bis hin zu Garagenfirmen. Nach Angaben eines in der Ukraine markterfahrenen deutschen Anbieters sind hochwertige, produktionstechnisch "intelligente" Erzeugnisse wie zum Beispiel wärmedämmende Mehrkammer-Profile und stahlarmierte Profile im Produkt-Portfolio der ukrainischen Hersteller bislang unterrepräsentiert. Dasselbe gelte für Profile vorwiegend aus Metall, darunter für doppelwandige ausgeschäumte Aluminium-Profile. Weiterführende Informationen |
bfai Bundesagentur für Außenwirtschaft, Köln
» insgesamt 374 News über "bfai" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|