| 16.07.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
EU-Verordnung für grün gelistete Abfälle in Nicht-OECD-Staaten wird teilweise nicht vollzogen /bvse-Vorschlag wurde von Bundesregierung aufgegriffen Zur Empfehlung des Bundesumweltministeriums (www.bmu.de) vom letzten Freitag, die EU-Verordnung 801/2007 für den Export grün gelisteter Abfälle in Nicht-OECD-Staaten in wesentlichen Punkten für einen Übergangszeitraum bis zum 15. Oktober 2007 nicht zu vollziehen, erklärte der Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de), Eric Rehbock: „Das Bundesumweltministerium hat schnell und richtig auf unsere Forderung reagiert. Nachdem auch andere EU-Mitgliedstaaten die Anwendung der neuen EU-Verordnung ausgesetzt hatten, wäre es ansonsten zu gravierenden Wettbewerbsverzerrungen zum Nachteil deutscher Unternehmen gekommen. Es konnte nicht länger hingenommen werden, dass schwere Fehler der EU-Kommission auf dem Rücken der Recycling- und Entsorgungsbranche ausgetragen werden. Schon jetzt sind Schäden in Millionenhöhe entstanden. Wir fordern die EU-Kommission auf, für die Zukunft solches Fehlverhalten auszuschließen. Hier wurde mit heißer Nadel eine Verordnung gestrickt, die Unternehmen in ganz Europa in große wirtschaftliche Bedrängnis gebracht hat. Besonders gravierend erscheint uns, dass offensichtlich im Wissen um die Fehlerhaftigkeit der EU-Verordnung diese trotzdem in Kraft gesetzt wurde. Wir fordern die Parlamentarier, insbesondere den Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebenssicherheit, aber auch den Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments, auf, die Vorgänge um die Inkraftsetzung dieser Verordnung lückenlos aufzuklären.“ Damit ist insbesondere bei Kunststoffen der in der Verordnung weitgehend untersagte Export nach China wieder möglich. |
bvse - Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 260 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|