30.06.2020, 14:44 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue Polyethersulfon (PESU) "Ultrason" E0510 C2TR ist laut BASF besonders gut für Automobilbauteile in Kontakt mit heißem Öl geeignet. Es verfügt demnach über sehr gute tribologische Eigenschaften, exzellente Dimensionsstabilität auch bei großen Temperaturschwankungen und hohe Ölbeständigkeit - (Bild: BASF). „Ultrason“ E0510 C2TR ermöglicht die Herstellung von unterschiedlichen öldrehenden Autobauteilen: Ölpumpen, Ölregelkolben, Druckventile und hochdrehenden Komponenten in Automatik- oder manuellen Schaltgetrieben. Denkbar seien auch neue Anwendungen rund um alternative Antriebstechnologien. Aufgrund der leichten Fließfähigkeit sollen Bauteile mit dünnen Wandstärken von unter einem Millimeter spritzgegossen werden können, ohne dass sie an Stabilität, Langlebigkeit und Ölbeständigkeit einbüßen. Der geringe Wärmeausdehnungskoeffizient von 10,4 [10-6/K] sorge für dimensionsstabile Bauteile, die auch schnelle Temperaturwechsel von kalt nach heiß unbeschadet überstehen. Tests nach ASTM G137 würden zeigen, dass das Gleitreibeverhalten besser sei als das von anderen tribologisch optimierten Hochleistungsthermoplasten: Auch bei hohen Reibgeschwindigkeiten würden Testbauteile nur einen geringen Abrieb bei nahezu unveränderter Mechanik und chemischer Beständigkeit zeigen. Der neue Werkstoff würde seine maßgeschneiderten Eigenschaften mit den bewährten Eigenschaften von „Ultrason“ vereinen: außergewöhnliche Chemikalienbeständigkeit, inhärente Flammwidrigkeit, hohe Steifigkeit und Festigkeit bei gleichzeitiger Temperaturstabilität über einen weiten Einsatzbereich sowie hervorragende Hydrolysebeständigkeit. Weitere Informationen: www.basf.com, www.ultrason.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|