| 06.08.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Zu 25 Jahren Betriebszugehörigkeit gratulierte die Belegschaft SKZ-Aus- und Weiterbildung (www.skz.de) ihrem Geschäftsführer Harald Huberth. Sein Einstieg im SKZ Würzburg begann der Diplom-Ingenieur (FH) als Dozent für die SKZ-Lehrgänge Werkstoffkunde der Thermoplaste. Seit 2002 ist er Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung. Durch seine zahlreichen Dienstreisen nach Afrika, China, Iran, Kanada, USA, Indonesien, Malaysia, Singapur, Kuwait, Orlando, New Orleans, Dubai, Tatarstan, Ukraine hat Harald die internationale Ausrichtung und Wahrnehmung des SKZ als Unternehmen, das über den Tellerrand hinaus blickt und agiert, maßgeblich mitgeprägt. 15% des Umsatzes in diesem Geschäftsbereich werden im Ausland erwirtschaftet. In der VR China entsteht unter seiner Federführung derzeit eine SKZ-Repräsentanz, mit dem Ziel, den Vertrieb der Prüfungs-, Zertifizierungs-, Entwicklungs- sowie der Aus- und Weiterbildungsangebote auch in Fernost weiter voranzutreiben. Seine „Reiselust und das gute Gespür fürs Geschäft“ hätten in der Kombination diesen Geschäftsbereich unter der Leitung Huberths zum Erfolg geführt, so Institutsdirektor Dr.-Ing. Martin Bastian anlässlich der Jubiläumsfeier. Bild: Dank für 25 Jahre Treue, Voraussicht und Auslandsengagement: Jubilar Harald Huberth, SKZ-Institutsdirektor Dr.-Ing. Martin Bastian und Norbert Schlör, stellv. Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung am SKZ (v.li.n.re.). |
SKZ-KTT GmbH, Würzburg
» insgesamt 12 News über "SKZ-KTT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|