04.09.2020, 13:58 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() 70 neue Auszubildenden und DHBW-Studierenden bei Arburg: So viele passen in Zeiten von Corona nicht auf ein Bild - (Bilder: Arburg). Im Namen der Gesellschafter und Geschäftsführer, des gesamten Ausbilderteams und aller Mitarbeitenden hieß Renate Keinath, die als geschäftsführende Gesellschafterin den Bereich Personal- und Sozialwesen verantwortet, die neuen Auszubildenden und Studierenden herzlich willkommen. ![]() Mit Michael Gross (r.) begrüßten die geschäftsführende Gesellschafterin Renate Keinath (l.) und Ausbildungsleiter Michael Vieth den 2.000sten Auszubildenden des Unternehmens. Michael Gross, dem das unerwartete Glück zuteil wurde, wurde bereits am Anfang seiner Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker mit einem „Einstiegs- und Jubiläums-Präsent“ von Renate Keinath besonders geehrt. „Mit Ihnen als 2.000stem Azubi, der bei uns ins Berufsleben startet, haben wir nach mehr als 70 Jahren Ausbildung einen neuen Meilenstein erreicht. Darauf sind wir sehr stolz!“, so die Gesellschafterin. Ungebremste Ausbildung „Wir bilden ungebremst weiter aus und werden auch den 70 neuen Auszubildenden und DHBW-Studierenden im Jahr 2020 einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ermöglichen“, sagte Renate Keinath. Das sei bei vielen anderen Unternehmen in Zeiten von Corona und einer schwierigen wirtschaftlichen Situation nicht selbstverständlich. Dass das Unternehmen jedes Jahr praktisch alle Auszubildende und Studierende in ein festes Arbeitsverhältnis übernehme, sei auch das Ergebnis einer sorgfältigen strategischen Planung. Während andernorts Ausbildungsplätze gestrichen werden, plane Arburg für 2021 sogar noch mehr. Ausbildungsqualität dreifach zertifiziert Gut ausgebildete Mitarbeitende mit breitem Fachwissen seien für die Wettbewerbsfähigkeit eines weltweit agierenden Unternehmens wichtig, fuhr Renate Keinath fort und betonte in diesem Zusammenhang die hohe Qualität der Ausbildung bei Arburg: „Sie werden es sein, die mit ihrem Know-how unser Unternehmen in Zukunft nach vorne bringen werden! Wir fühlen uns verpflichtet, Ihnen allen eine ganz besonders gute Berufsausbildung zu bieten. Die Zahl von aktuell 261 Auszubildenden und Studierenden belegt eindrucksvoll, welch hohen Stellenwert die Ausbildung für uns hat.“ Das zeige auch die Tatsache, dass Arburg seit Anfang 2018 als erstes Ausbildungsunternehmen in Baden-Württemberg dreifach qualitätszertifiziert ist. Basis hierfür sei das 2.000 Quadratmeter große Ausbildungscenter, das beste Bedingungen biete, und das 14-köpfige Ausbilderteam rund um Ausbildungsleiter Michael Vieth. Spannende Einführungswoche erleichtert den Start Damit der Start vom theoriegeprägten Schulunterricht ins Berufsleben problemlos verläuft, erwartet die jungen Menschen eine spannende Einführungswoche mit einem vielseitigen Programm – selbstverständlich unter Einhaltung des Hygienekonzepts. Ziel ist, dass sie das Unternehmen und seine Produkte sowie sich gegenseitig besser kennenlernen. Dazu wurden von Ausbildungsleiter Michael Vieth und dem Ausbilderteam z.B. Teambuilding-Events und ein Grillabend organisiert. Im Unternehmen folgten neben Sicherheitsunterweisungen ein detaillierter Betriebsrundgang, das Kennenlernen des Arburg-Produktportfolios und die Einführung in die einzelnen Abteilungen. Bewerbungen für Ausbildung 2021 jetzt einreichen Um die Erfolgsgeschichte des Unternehmens weiterzuschreiben, sucht Arburg bereits jetzt interessierte und engagierte junge Menschen für das nächste Ausbildungsjahr, das im September 2021 starten wird. Wer Interesse an einer Ausbildung oder einem DHBW-Studium bei Arburg hat, findet alle wichtigen Infos und das Online-Bewerberportal unter www.arburg.com/de/karriere/ausbildung. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|