11.09.2020, 14:32 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Engel veranstaltet vom 13. bis 16. Oktober 2020 die erste „Engel live e-xperience“. Mit einem neuartigen virtuellen und interaktiven Messekonzept setzt will das Unternehmen in einem Jahr, das keine Fakuma zulässt, neue Maßstäbe setzen. Live-Exponate, ein Online-Fachkongress und One-on-One-Meetings mit den vertrauten, lokalen Ansprechpartnern sowie weiteren Experten sollen die „Engel live e-xperience“ zur Präsentation der ursprünglich für die Fakuma 2020 geplanten Innovationen einer realen Messe in nichts nachstehen lassen. Persönliche Kontakte im Mittelpunkt Wie der Spritzgießmaschinenbauer und Systemlöser weiter mitteilt, stehen die persönlichen Kontakte auch bei der „Engel live e-xperience“ im Mittelpunkt. Bereits im Vorfeld können die Besucher demnach der virtuellen Messe Termine mit ihrem Vertriebsansprechpartner oder einem Technologieexperten vereinbaren. Die Meetings finden über eine Videokonferenz mittels Microsoft Teams statt. Im Rahmen dieses Meetings kann sich der Messebesucher online durch die Exponate führen lassen. Engel hat alle sieben Maschinenexponate in seinem Technikum am Stammsitz in Schwertberg in Betrieb genommen und gewährt über Videoaufnahmen Einblicke in die neuen Maschinenkonzepte und Prozesstechnologien. Zusätzlich zu den Maschinenexponaten gibt es eine Experience Zone, in der der Besucher der virtuellen Veranstaltung selbst aktiv werden kann. Zugeschnitten auf zum Beispiel Prozesstechniker, Produktionsleiter oder Instandhalter, werden zielgruppenspezifische Aufgaben gestellt, die sich mit den inject 4.0 Produkten von Engel einfach und effizient lösen lassen sollen. Die Digitalisierung wird auf diese Weise real erlebbar. In der Experience Zone arbeiten die Besucher bereits in einer Smart Factory. Live und individuell An zwei Konferenztagen, die jeweils einmal wiederholt werden, präsentieren die Experten von Engel ihre Themen. Die Zuschauer können schon während des Vortrags ihre Fragen mittels Chat-Funktion stellen und damit in die Live-Diskussion im Anschluss an den jeweiligen Vortrag einsteigen. Zum Start in das viertägige Eventprogramm gibt es am ersten Tag eine Keynote von Dr. Stefan Engleder, CEO von Engel. Als besonderes Highlight sind fünf Expert Talks angekündigt, in denen die Produkt- und Technologieexperten von Engel einen Ausblick auf die Zukunft des Spritzgießens gewähren. Dabei geht es um die smarte Maschinensteuerung, Data Analytics, digitale Servicekonzepte, innovative Automatisierungslösungen sowie neue Verarbeitungstechnologien. Die Engel Experten präsentieren jeweils den aktuellen Entwicklungsstand und diskutieren live mit den Teilnehmern die sich neu eröffnenden Chancen. Alle Vorträge und Expert Talks stehen im Anschluss an die Messe in der Mediathek zum Download zur Verfügung. Registrierte Besucher können sich ihr individuelles Vortrags- und Gesprächsprogramm zusammenstellen, live mitdiskutieren oder zu einer anderen Zeit die innovative Welt von Engel erleben. Die Registrierung für die Engel live e-xperience startet am 21. September. Weitere Informationen zu den Exponaten und zum Vortragsprogramm gibt es unter www.engelglobal.com/Engelexperience. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Oesterreich
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|