16.10.2020, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Johannes Kilian ist der neue Leiter Prozesstechnologien von Engel Austria. Mit dem Ausscheiden von Prof. Dr. Georg Steinbichler hat Engel seine Entwicklungsabteilung neu aufgestellt und rückt die Prozesstechnologie noch stärker in den Fokus. Die Produkte und Lösungen zur Erhöhung der Prozessfähigkeit, wie die intelligenten Assistenzsysteme der iQ-Produktfamilie, aber auch innovative Dienstleistungen, wurden in der Abteilung Prozesstechnologien unter der Verantwortung von Johannes Kilian gebündelt. Die Prozesstechnologie und deren Anforderungen gehört zu den maßgeblichen Treibern der digitalen Transformation bei Engel. „Die Digitalisierung ist der Schlüssel, das volle Potenzial der Spritzgießmaschinen und Systemlösungen auszuschöpfen und damit der Dreh- und Angelpunkt für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen unserer Branche“, sagt Kilian. „Über den gesamten Produktlebenszyklus unterstützen wir unsere Kunden auf dem Weg zu smart factory. Der Markt darf von Engel in den kommenden Jahren auf diesem Gebiet weiterhin viel erwarten.“ Seit 2013 im Unternehmen, war Kilian zunächst Assistent der Geschäftsführung für Technik und Produktion, wo er als Projektleiter Verantwortung in der globalen Entwicklung übernahm. Seit 2015 leitete Kilian die Abteilung Simulation und Regelungstechnik. Johannes Kilian studierte Mechatronik an der Johannes Kepler Universität Linz in Österreich und schloss dort seine akademische Ausbildung mit einem Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften ab. Parallel zu seiner Tätigkeit bei Engel engagiert sich Kilian an der Fachhochschule Oberösterreich in Wels in der Ausbildung von Ingenieuren. Georg Steinbichler prägte fast 40 Jahre Prozessentwicklung Georg Steinbichler prägte fast vier Jahrzehnte, davon 17 Jahre als Senior Vice President Forschung & Entwicklung Technologien, die Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Engel. Mit seinem Namen sind zahlreiche technisch-wissenschaftliche Innovationen von globaler Bedeutung verknüpft, darüber hinaus der Aufbau der akademischen kunststofftechnischen Ausbildung in Oberösterreich. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei Engel wurde er 2009 zum Vorstand des damals neu gegründeten Instituts für Polymerspritzgießtechnik und Prozessautomatisierung an der Johannes Kepler Universität Linz berufen, das er auch weiterhin ebenso wie das Institut für Polymerextrusion und Compounding sowie die LIT Factory am Linz Institute of Technology leitet. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|