plasticker-News

Anzeige

28.10.2020, 12:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Gerresheimer: Werkzeugbau in China zertifiziert - Medizin­technik­spez­ial­ist mit erweitertem Leistungsspektrum in Asien

Seit der Zertifizierung nach DIN ISO 9001 baut der Gerresheimer-Standort Dongguan, China, dort nun auch komplette Werkzeuge - (Bild: Gerresheimer).
Seit der Zertifizierung nach DIN ISO 9001 baut der Gerresheimer-Standort Dongguan, China, dort nun auch komplette Werkzeuge - (Bild: Gerresheimer).
Bisher wurden am Gerresheimer-Standort Dongguan, China, Spritzgusswerkzeuge gewartet und optimiert. Seit der Zertifizierung nach DIN ISO 9001 im Juli 2020 baut das Unternehmen nun dort auch komplette Werkzeuge. Gerresheimer macht sich auf diese Weise unabhängiger von lokalen Werkzeugbauern und kann über den eigenen Bedarf hinaus einen professionellen, kosteneffizienten Bau von Spritzgusswerkzeugen für seine Kunden anbieten.

Am Standort Dongguan wurden mit einem Team von acht Mitarbeitern Werkzeug-Prototypen für Kunden gefertigt. Auch die Wartung und Optimierung von Werkzeugen gehört weiterhin zum Leistungsangebot. Darüber hinaus werden dort nun Werkzeuge für die Serienfertigung in Asien, Europa und den USA hergestellt. „Wir stellen uns mit der erweiterten Angebotspalette im Werkzeugbau auf die Bedürfnisse unserer unterschiedlichen Kundensegmente ein. Im Pharma- und Medizintechnikmarkt werden für Start-Ups und Entwicklungsprojekte schnell lieferbare, kosteneffiziente Werkzeuge benötigt. Genau dafür bieten wir jetzt die passende Lösung“, erklärt Manfred Baumann, Global Executive Vice President Sales & Marketing, Administration & TCC, Gerresheimer Medical Systems.

Anzeige

Der Werkzeugbau in Dongguan versteht sich nach Unternehmensangaben als Ergänzung zum umfassenderen Leistungsangebot am deutschen Standort Wackersdorf. Während dort hochkomplexe, vielfach belegte Werkzeuge für die pharmazeutische und medizintechnische Großserienfertigung gebaut werden können, sei das Leistungsangebot in China auf Werkzeuge mit durchschnittlichem Komplexitätsgrad beschränkt. Was den Werkzeugbau in Dongguan vielmehr auszeichne, sei die Kombination von deutschen Qualitätsstandards mit der Geschwindigkeit und den attraktiven Preisen des Standorts China.

Gerresheimer hat bereits im Jahr 2018 begonnen, seine Abteilung für Werkzeugwartung und Optimierung am südchinesischen Produktionsstandort in Dongguan zu einem vollwertigen Werkzeugbau umzugestalten. Im Jahr 2019 konnte mit der Erstellung der Prozessbeschreibung begonnen werden, die Voraussetzung für eine Zertifizierung nach der Qualitätsmanagement-Norm DIN ISO 9001 ist. Das Zertifizierungsaudit fand dann im Mai 2020 statt – wegen der Corona-Pandemie erstmalig in einem Online-Verfahren. Mit Wirkung zum 19. Juli 2020 ist das Qualitätsmanagementsystem des Standorts nun von der DQS zertifiziert.

Weitere Informationen: www.gerresheimer.com

Gerresheimer AG, Düsseldorf

» insgesamt 119 News über "Gerresheimer" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise