11.02.2021, 15:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einem neuen, globalen Verpackungskonzept für Toilettenreiniger-Flaschen unterstreicht Henkel sein Engagement für nachhaltige Verpackungen und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, konnte der Anteil von recyceltem Polyethylen (PE) in den Verpackungen der WC Reiniger-Gels* signifikant erhöht werden – auf 50 Prozent bei den WC Reinigern im Standardsortiment, zum Beispiel von der Marke Biff, und bei den WC-Reinigern aus dem Pro Nature-Sortiment sogar auf 75 Prozent. Dabei handelt es sich demnach um recycelte Kunststoff aus Endverbraucher-Haushalten. „Es ist für uns ein wichtiger Schritt, dass wir den Anteil von recyceltem PE bei unseren Toilettenreinigern so deutlich erhöhen konnten. Denn die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigem Rezyklat dieses Kunststoffs ist nach wie vor begrenzt“, erläutert Ulf Timmann, Head of Global Packaging Innovation Toilet Care & Hard Surface Cleaning. „Der Erfolg ist zugleich Ansporn. Unser Ziel ist es, den Anteil von Recycling-Material weiter deutlich zu steigern.“ Mit dem neuen Verpackungskonzepts hat Henkel ein einheitliches, globales Flaschenkörper-Design für Toilettenreiniger eingeführt. Alle Flaschen sind nun in einem einheitlichen Format erhältlich und setzen auf Polyethylen als Material. Die Produkte sind seit Januar 2021 im Handel. Konkrete Ziele für nachhaltige Verpackungen und Klimaschutz Damit trägt die neue WC-Reiniger-Flasche dazu bei, dass Henkel seine ambitionierten Verpackungsziele erreicht. So will das Unternehmen den Anteil an neuen Kunststoffen aus fossilen Quellen in seinen Konsumgüterverpackungen bis 2025 um 50 Prozent reduzieren. Um das zu erreichen, will Henkel den Anteil an recyceltem Kunststoff bis 2025 auf mehr als 30 Prozent erhöhen, das absolute Kunststoffvolumen reduzieren und zunehmend biobasierte Kunststoffe einsetzen. Darüber hinaus sollen 100 Prozent der Henkel-Verpackungen recycelbar oder wiederverwendbar** sein. Bis 2040 will Henkel ein klimapositives Unternehmen sein. *Ausgenommen sind die Produkte, die aufgrund ihrer hohen Reinigungsleistung speziellen Sicherheitsstandards unterliegen. **Mit Ausnahme von Produkten, bei denen Rückstände die Recyclingfähigkeit beeinträchtigen oder Recyclingströme verschmutzen können. Weitere Informationen: www.henkel.de/plastik |
Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
» insgesamt 42 News über "Henkel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|