plasticker-News

Anzeige

18.02.2021, 14:44 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Walther Faltsysteme: Rekordjahr 2020 mit Umsatzsteigerung um 20 Prozent - Vier neue Spritzgussmaschinen von Engel

Leiten das Team von Walther Faltsysteme: Geschäftsführer Thomas Walther (r.) und Prokurist Dominik Lemken - (Bild: Walther Faltsysteme).
Leiten das Team von Walther Faltsysteme: Geschäftsführer Thomas Walther (r.) und Prokurist Dominik Lemken - (Bild: Walther Faltsysteme).
Walther Faltsysteme ist 2020 trotz der Coronakrise ein Rekordjahr gelungen: Der Hersteller von maßgefertigten Mehrweg-Transportlösungen erwirtschaftete einen Umsatz von über 40 Millionen Euro, ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wie das Unternehmen weiter berichtet, wurde dies möglich dank großer Projekte und Modernisierungsmaßnahmen.

Mehrere Großprojekte trugen demnach zu dem Erfolgsjahr bei. So baute Walther Faltsysteme etwa seinen Kunststoffpaletten-Pool für ein Großunternehmen aus dem Retailsektor kräftig aus: Nachdem das Projekt bereits im Jahr 2017 begonnen hatte, führte das Einzelhandelsunternehmen die Mehrweg-Transportlösung im vergangenen Jahr europaweit ein. Die Kunststoffpalette gehört bei Walther Faltsysteme zu den meistverkauften Produkten des vergangenen Jahres.

Anzeige

Darüber hinaus trug der Relaunch des Faltboxensortiments erheblich zum Erfolg bei. „Wir haben unsere Faltbox optimiert. Dank des modularen Systems stehen unseren Anwendern mehr Boxen und Optionen als jemals zuvor zur Auswahl“, sagt Dominik Lemken, Leiter des Projektmanagements und Prokurist bei Walther Faltsysteme. Die Faltboxen werden vermehrt in den Bereichen E-Commerce und Direktlieferung eingesetzt.

Das Jahr 2020 war bei Walther Faltsysteme auch von der Markteinführung eines Rollcontainers mit volumenreduzierbarem System gekennzeichnet. So bescherte der Rollcontainer dem Hersteller von Mehrweg-Transportlösungen den German Design Award und auch die Auszeichnung der Top-100-Innovatoren.

Investitionen und ERP-Neueinführung
Um schneller und energieeffizienter zu produzieren, entschloss sich Walther Faltsysteme dazu, in vier neue Spritzgussmaschinen von Engel mit Zuhaltekräften zwischen 900 und 1.100 Tonnen zu investieren. Durch die Ausstattung mit moderner Robotik werde auch der Verlust von Kunststoffgranulat auf ein Minimum reduziert.

„Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Dazu tragen nicht nur unsere Kunststoff-Mehrweg-Transportlösungen als Endprodukt bei, sondern auch unsere Prozesse. Mit unseren neuesten Maschinen reduzieren wir unseren Stromverbrauch deutlich und tragen auch hier zur Ressourcenschonung bei“, sagt Thomas Walther, Geschäftsführer von Walther Faltsysteme.

Effizienzsteigerungen verzeichnete Walther Faltsysteme auch mit Blick auf die Einführung eines neuen, cloudbasierten ERP-Systems bei gleichzeitiger Modernisierung der gesamten EDV-Infrastruktur. Projekte und Aufträge können so zeiteffizienter bearbeitet werden. Außerdem würde die Neueinführung die Transparenz bezüglich der Prozesse verbessern.

Weitere Informationen: faltbox.com, www.boxline.com

Walther Faltsysteme GmbH, Kevelaer

» insgesamt 6 News über "Walther Faltsysteme" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Fertigprodukte und Halbzeuge"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.