11.03.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der australische Kunststoffverarbeiter und Verpackungsmittelhersteller Pact Group Holdings verstärkt sich in Neuseeland durch die Übernahme des Branchenunternehmens Flight Plastics. In einer Pressemitteilung informierte die Pact Group kürzlich über den Abschluss der Transaktion, ohne jedoch auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten des Deals einzugehen. Flight Plastics produziert vor allem feste Kunststoffverpackungen für Lebensmittel und andere Verbrauchsgüter, verarbeitet werden PET, PETG, Polystyrol (HIPS), Polypropylen (PP) und ABS. Das Unternehmen verfügt über Produktionskapazitäten am Stammsitz in der neuseeländischen Hauptstadt Wellington sowie in Dry Creek bei Adelaide in Australien. In Neuseeland betreibt Flight Plastic eine eigene PET-Recyclinganlage mit einer Jahreskapazität von mehr als 5.000 Tonnen rPET. Mit der Übernahme des neuseeländischen Unternehmens reagiert die Pact Group vor allem auf die weiter steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungsmaterialien aus lokaler Produktion. Laut Angaben von CEO Sanjay Dayal strebt die Gruppe eine führende Rolle in der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft an und will bis 2025 den Recyclinganteil am gesamten Produktportfolio auf 30 Prozent erhöhen. Erst dieser Tage hat der Konzern gemeinsam mit dem Getränkeproduzenten Asahi Beverages und dem Recyclingkonzern Cleanaway mit dem Bau der größten PET-Recyclinganlage Australiens begonnen (siehe auch plasticker-News vom 25.02.2021). Die Pact Group Holdings hat ihre Zentrale in Melbourne und produziert vor allem feste Kunststoffverpackungen und -behälter für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Chemieindustrie. Der Konzern ist nach eigenen Angaben Marktführer in Australien und Neuseeland und verfügt darüber hinaus auch über Produktionsstandorte in China, Südkorea, Thailand, Indonesien, Indien, Nepal, Sri Lanka und auf den Philippinen. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2020/21 konnte die an der Börse Sydney notierte Pact Group ihre Umsätze gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 1,1 Prozent auf 894 Mio. AUD (575 Mio. Euro) steigern. Dabei erhöhten sich das EBTIDA um 13 Prozent auf 164 Mio. AUD (105 Mio. EUR) und der Nettogewinn um 44 Prozent auf 50 Mio. AUD (32 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.pactgroup.com, www.flightplastics.co.nz |
Pact Group Holdings, Australien
» insgesamt 6 News über "Pact Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|