01.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() • Umwickler mit dem schnellen Folieninspektionssystem FSP600 Am Wickler werden Folien bei Geschwindigkeiten von bis zu 100 m/min. inspiziert, Fehler detektiert und klassifiziert. Aufgrund der Pixelfrequenz von 160 MHz ist es nach Anbieterangaben das schnellste und leistungsstärkste System weltweit. • Mobiler C-Rahmen Inspektionssystem FSP600, verwendbar als mobile Troubleshooting Unit. • Anwendung im Windmöller & Hölscher-Technikum Beide Systeme können auch live bei W&H im Technikum während der K 2007 besichtigt werden. Dort kontrollieren die FSP600 Systeme die Folie in einer 9-Schicht Blasfolienanlage zu 100% bei einer Breite von 2.600 mm und mit einem mobilen C-Rahmen in einer Filmex Castfolienanlage. Das FSP600 System kann auch in die W&H Steuerungssoftware integriert werden. • Labor Cast und Folienblasanlagen Labor Cast und Folienblasanlagen mit Stippenzähler, IR-Spektroskopie, Glanz-, Trübungs- und Viskositätsmessung. Die einfach zu bedienenden und kundenfreundlichen Anlagen sollen eine exzellente Folienqualität produzieren. • Rheometer OP5 Das „At line“ Rheometer OP5 (Bild) mit der neuen patentierten OCS Technologie. Hierbei wird die hochgenaue offline Labormessung nach ASTM 1283 und ISO 1133 direkt „at line“ neben der Produktion kontinuierlich gemessen und liefert wichtige Parameter zur Reaktorsteuerung. Hierbei werden permanent Proben aus dem Pelletstrom genommen, erwärmt und mit großem Druck behutsam gepresst. Durch dieses Verfahren wird die Molekülstruktur relativ gering verändert und es werden reproduzierbare Genauigkeiten von 0,5 % wie im offline Labor erreicht. Gleichzeitig vermindert die Messung ohne Schneckenscherung die Wartungskosten erheblich. • High-Speed Pellet Scanning System PS200C Bei dem neuen High-Speed Pellet Scanning System PS200C werden transparente und opake Pellets mithilfe einer hochauflösenden Flächen-Farbkamera auf Verunreinigungen, Farbabweichungen sowie Fremdkörpern detektiert und analysiert. Dabei erreicht die PS200C einen Durchsatz von ca. 350 kg pro Stunde inkl. Sortierung und ist somit besonders anwendbar für die online Qualitätsprüfung während des Produktionsprozesses. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand E21 |
OCS Optical Control Systems GmbH, Witten
» insgesamt 2 News über "OCS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|