20.04.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der schwedische Kunststoffverarbeiter Polykemi plant den Bau eines Produktionsbetriebs im US-amerikanischen Bundesstaat North Carolina. Laut Angaben der Wirtschaftsbehörden des Bundesstaats soll das Werk in Gastonia bei Charlotte entstehen. Vorgesehen sind Investitionen in Höhe von 11,8 Mio. USD und die Schaffung von 22 Arbeitsplätzen. Zu den geplanten Kapazitäten und weiteren Einzelheiten des Projekts liegen zunächst noch keine Angaben vor. Für Polykemi ist es der erste eigene Produktionsstandort in den USA. Johan Hugoson, CEO der US-Tochter von Polykemi, erklärte: "Seit der Gründung unserer Tochtergesellschaft Polykemi Inc. im Jahr 2012 war es unser Ziel, eine Produktionsstätte in den USA zu errichten, und wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt nun Realität wird. Die eigene Produktion vor Ort wird es uns ermöglichen, näher an unsere Kunden heranzurücken und die vielen Möglichkeiten zu erschließen, die wir auf dem US-Markt sehen." Polykemi entwickelt und produziert kundenspezifische Kunststoff-Compounds, vor allem auf der Basis von Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polycarbonat (PC), PBT, POM, PMMA und ABS. Das im südschwedischen Ystad ansässige Unternehmen produziert außer in Schweden auch in China und ist mit den Tochtergesellschaften Scanfill und Rondo Plast auch in der Herstellung von Verpackungsmitteln sowie im Kunststoffrecycling aktiv. Insgesamt beschäftigt die Polykemi-Gruppe rund 300 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.polykemi.com, www.nccommerce.com |
Polykemi AB, Ystad, Schweden
» insgesamt 59 News über "Polykemi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|