| 27.08.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Stärkung des Systemgeschäfts in der Wachstumsregion Mittel- und Osteuropa Bayer MaterialScience erweitert abermals sein globales Netzwerk an Polyurethan (PUR)-Systemhäusern. In der Tschechischen Republik ist jetzt der Vertrag zur Übernahme des Systemhauses Brahe a.s. unterzeichnet worden, das unter dem Namen BaySystems CentralEurope in das BaySystems Netzwerk eingegliedert werden soll. Brahe a.s. gehörte bisher zum Konzernverbund der TP Holding a.s. in Prag, mit dem Bayer bereits seit den 1960er Jahren zusammenarbeitet. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekanntgegeben. Das Closing wird für das vierte Quartal 2007 erwartet. Erst Mitte 2006 hat Brahe seinen neuen Systemhaus-Standort im ostböhmischen Cerekvice nahe der polnischen Grenze eröffnet. Schwerpunkt der Geschäftsaktivitäten sind Anwendungen im Bereich Polyurethan-Hartschaum für die Wärmedämmung von Kühlgeräten sowie von Anlagen für die Heißwasserbereitung. Roman Sebek wird unverändert die Geschäfte bei BaySystems CentralEurope leiten. "Mit dieser Akquisition wollen wir der steigenden Bedeutung der Wachstumsmärkte in Mittel- und Osteuropa Rechnung tragen", sagt Peter Vanacker, Leiter der Business Unit Polyurethanes und Mitglied des Executive Committee von Bayer MaterialScience. "BaySystems CentralEurope wird eine Schlüsselposition im BaySystems Netzwerk in dieser Region einnehmen. Neben dem Ausbau der Beziehungen zu tschechischen Kunden sehen wir gute Marktchancen in Ländern wie Polen, der Slowakei und Ungarn, auch für Polyurethan-Bereiche, in denen Brahe bisher nicht tätig war." "Der hohe und stets gleichbleibende Qualitätsstandard unseres globalen BaySystems Netzwerks kommt nun auch den Kunden dieses Systemhauses zugute", erläutert Dr. Joachim Dohm, Leiter der BaySystems Integration bei Bayer MaterialScience. "Außerdem profitieren sie von dem schnellen und flexiblen Technologietransfer innerhalb des Netzwerks und von diesem direkt zum Polyurethan-Verarbeiter." Die PUR-Systemhäuser von Bayer MaterialScience bieten in ihren Regionen jeweils kundenspezifische Produktprogramme an und beschleunigen durch besonders enge Zusammenarbeit mit den Kunden die Markteinführung von PUR-Innovationen. Zum Netzwerk von Systemhäusern in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) von Bayer MaterialScience gehören außerdem die BaySystems BÜFA GmbH & Co. KG, die vor allem den deutschen Markt betreut, BaySystems Northern Europe A/S für Skandinavien, die baltischen Länder und das nördliche Osteuropa, BaySystems Italia S.p.A. für Italien, BaySystems Iberia für die iberische Halbinsel, BaySystems Pearl für den Nahen Osten sowie das Systemhaus in Nigel für das südliche Afrika. Seit dem 1. März 2007 führt Bayer MaterialScience sein weltweites Polyurethan-Systemgeschäft unter der Dachmarke BaySystems® (www.bayer-baysystems.com). |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 518 News über "BayerBayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|