07.06.2021, 14:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zhao Tong, Geschäftsführer der Arburg-Organisationen in China (2. v.r.) und Huan Yin (4. v.r.), Business Development Director, eröffneten im März 2021 offiziell das Arburg Prototyping Center in Shanghai. Dort stehen nun vier Freeformer für die additive Fertigung von Benchmark-Teilen und Kundenschulungen zur Verfügung - (Bild: Arburg). „In Asien verzeichnen wir eine steigende Nachfrage nach unseren Freeformern für das Additive Manufacturing von funktionsfähigen Bauteilen aus Originalmaterial“, betont Gerhard Böhm, Geschäftsführer Vertrieb und Service bei Arburg. „Mit dem neuen Arburg Prototyping Center in Shanghai bauen wir unsere AM-Kompetenzen strategisch weiter aus und können gezielt auf die lokalen Anforderungen und Bedürfnisse des chinesischen Markts eingehen. Unser Team von Arburg China kann die potenziellen Freeformer-Kunden nun noch schneller, spezieller und sehr praxisnah unterstützen.“ Benchmark-Teile für den chinesischen Markt Das Arburg Prototyping Center in China hat im März 2021 mit zwei Freeformern 200-3X sowie zwei Freeformern 300-3X seinen operativen Betrieb aufgenommen. Zwei weitere APC befinden sich in der Firmenzentrale in Loßburg sowie in Rocky Hill (USA). An allen drei Standorten werden aus verschiedenen Originalmaterialien Benchmark-Teile additiv gefertigt, bei Bedarf auch rund um die Uhr. Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, wird damit bei Kaufinteresse vorab geprüft, ob das Arburg Kunststoff-Freiformen für das gewünschte Bauteil, Material und Anwendung tatsächlich geeignet ist. Auf den vier Maschinen in Shanghai werden vor allem Materialien chinesischer Lieferanten verarbeitet und qualifiziert. Besonders groß sei die Nachfrage aus der Medizintechnik und der Verpackungsindustrie. Um sich mit der Technologie vertraut zu machen, haben die Kunden und Interessenten zudem die Möglichkeit, an Freeformer-Schulungen teilzunehmen und vor Ort selbst an den Maschinen zu arbeiten. Ausbau des AM-Geschäfts in Asien Vom neuen Arburg Prototyping Center aus sollen im ersten Schritt Kunden aus China bedient werden. Nach und nach sind weitere Maschinen und Personalkapazitäten geplant, um das Angebot asienweit Stück für Stück auszubauen. Auch die eigene Servicemannschaft wird in Shanghai trainiert, um deren Know-how in der additiven Fertigung kontinuierlich zu steigern. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|