23.06.2021, 11:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einer Reihe von neuen Features hat Kistler sein Prozessüberwachungssystem ComoNeo für die integrierte Spritzgießfertigung weiter verbessert. Demnach lässt sich der Druckverlauf in sämtlichen Kavitäten nun mit einer prozessangepassten Hüllkurve noch genauer überwachen. Das neue ComoNeo 4.1 ist zudem erstmals WLAN-fähig und bietet laut Kistler weitere Verbesserungen wie zusätzliche Schnittstellen und komfortables Nutzermanagement. Die Überwachung des Werkzeuginnendrucks mit ComoNeo von Kistler soll das Spritzgießen zu einem transparenten, qualitäts- und ressourcenoptimierten Verfahren machen. Dem Anwender stehen eine Reihe von Monitoring- und Regelungsfunktionen zur Verfügung, um seinen individuellen Spritzgießprozess zu verbessern - bis hin zur modellbasierten Voraussage der Bauteilqualität mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (ComoNeoPREDICT). ![]() WLAN-Fähigkeit, integrierte Hüllkurvenberechnung und erweiterte Benutzerführung sind die wichtigsten neuen Features des ComoNeo von Kistler in der Version 4.1. Mit zwei neuen Softwarebausteinen will ComoNeo 4.1 den erhöhten Anforderungen für elektronische Aufzeichnungen in der Medizintechnik entgegen kommen. Mit ComoNeoLDAP könne ComoNeo direkt auf das bestehende Nutzermanagement eines Unternehmens zurückgreifen, um entsprechende Nutzer und Richtlinien direkt und automatisch zu verwalten. Zusätzlich ermögliche das ComoNeoLOG-Feature eine sichere und zeitindexierte elektronische Speicherung aller Nutzeraktivitäten, die mit dem Ändern oder Löschen von elektronischen Aufzeichnungen zu tun haben, den sogenannten Audit-Trail. Einen weiteren Schritt in Richtung erhöhten Bedienkomfort will ComoNeo von Kistler mit der neuen WLAN-Funktionalität gehen. Mit einem handelsüblichen, WiFi-fähigen USB-Stick lässt sich das System über WLAN in ein bestehendes Firmennetzwerk einbinden. Zu beachten ist hierbei, dass Kistler lediglich Hardwareempfehlungen gibt, jedoch selber keine Sticks vertreibt. Somit lasse sich das Prozessüberwachungssystem nun drahtlos mit der Produktionsumgebung vernetzen. Für noch mehr Konnektivität und Usability sollen die Schnittstellenerweiterung des User Interface (UI) von ComoNeo in beide Richtungen sorgen. Anwender können sich externe Daten - zum Beispiel Produktionsdaten vom ComoDataCenter oder einem MES - mit der Funktion „Externe UI“ zusätzlich auf dem Display von ComoNeo anzeigen lassen. Ebenso lässt sich die Bedienoberfläche von ComoNeo über VNC (Virtual Network Computing) zum Beispiel auf der Maschinensteuerung anzeigen. Weitere Informationen: www.kistler.com |
Kistler Instrumente AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 41 News über "Kistler" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|