17.08.2021, 13:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Martin Gall, CEO der Dräxlmaier Group, scheidet aus persönlichen Gründen auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Dr. Martin Gall war über 17 Jahre bei der Dräxlmaier Group in unterschiedlichen Führungsfunktionen tätig, seit 2014 als CTO und seit März 2020 zusätzlich als CEO, zusammen mit Franz Haslinger. In seiner Rolle als CTO war er maßgebend für den Aufbau der Technologiefelder Batteriesysteme und elektronische Komponenten verantwortlich und hat damit einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung des Unternehmens genommen. Unter anderem hat er die hochautomatisierte Fertigung von Batterie- und Interieursystemen initiiert. Er war ebenfalls maßgeblich beteiligt am Erfolg einer innovativen Breitband-Antennentechnologie für den Flugverkehr. Künftig wird Vice-Chairman Stefan Brandl die Rolle des CEO zusätzlich zu seiner bisherigen Aufgabe übernehmen und gemeinsam mit Franz Haslinger das Executive Board leiten. So berichten die Funktionen Technical Engineering und Finance in Zukunft an Stefan Brandl. Bereits zum 1. Juli 2021 hat Dr. Markus Junginger die Nachfolge in der Funktion des CTO der Dräxlmaier Group von Dr. Martin Gall übernommen. „Die Entscheidung von Herrn Dr. Martin Gall, seine Ämter aus persönlichen Gründen niederzulegen, nehme ich mit großem Bedauern entgegen. Er hat die richtungsweisende technische Entwicklung unseres Unternehmens mit außerordentlichem persönlichem Engagement und großer Expertise vorangetrieben. Ich danke Herrn Dr. Martin Gall ganz herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute“, so Chairman Fritz Dräxlmaier. Weitere Informationen: www.draexlmaier.com |
Dräxlmaier Group, Vilsbiburg
» insgesamt 4 News über "Dräxlmaier" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|