22.09.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Flexibler Mikroextruder: Plastifiziergeometrien (links) und die Extruderbaugruppe mit dem Dosiermodul (rechts) Know-how für Kunststoffe - (alle Bilder: KUZ). Flexibler Mikroextruder – klein. schnell. vielseitig. In der Mikrotechnik werden sowohl im kontinuierlichen als auch im diskontinuierlichen Betrieb Extruder benötigt, welche kleine Schmelzemengen thermisch und stofflich optimal homogenisiert bereitstellen. Der neu entwickelte verweilzeitoptimierte und weitgehend fördersteife Kompaktextruder kann als Grundlage verschiedener Kunststoffverarbeitungsmaschinen in der Mikrotechnik dienen. Beispielsweise als Kleinmengenextruder für Mikroprofilextrusion und für die Mehrkomponentenextrusion oder als leistungsfähiger 3D-Druckkopf. Eine weitere erprobte Anwendungsmöglichkeit ist der Einsatz als Vorplastifizieraggregat beim Mikrospritzgießen. ![]() Bauteil hergestellt im 2K-Sandwichspritzguss mit geschäumten Kern aus PP mit nachwachsendem Rohstoff und einer hochstabilen Außenschicht aus PP mit Recyclingmaterial (sekundäre Kohlefasern) Auf dem KUZ-Messestand können sich Besucher von der Gewichtsreduzierung bei der Anwendung des Leichtbauverfahrens Thermoplastisches Schaumspritzgießen (TSG) überzeugen. Anhand von Exponaten wird die Kombination mit dem 2K-Sandwichverfahren gezeigt. Hierbei können zusätzlich zum Gewichtspotential innovative Materialien kombiniert werden. Zum Beispiel wird ein Leichtbauteil mit einer Recycling-Kohlefaser verstärkten Hautschicht und einem biobasierten, Holzmehl gefüllten Schaumkern vorgestellt. Das KUZ begleitet komplette Entwicklungen von der Materialauswahl über optionale Materialmodifikationen im Compoundierschritt, die Prozessentwicklung mit Simulation und Optimierung im Spritzguss bis zum fertigen Produkt. Präzise Miniaturisierung - Bioresorbierbares Projektil-Implantat für medizinische Anwendungen Gezeigt werden wenige Millimeter kleine, präzise und bioresorbierbare Implantate für die Langzeit-Akupunktur am Ohr. Die komplette Entwicklungsleistung vom Formteilkonzept über die Werkzeugentwicklung und Prozessoptimierung bis hin zur Versuchsfertigung im Reinraum wurde am KUZ realisiert. Die Entwicklung resultiert aus einer Entwicklungspartnerschaft mit der Fa. Lametec. Passgenaue Verbindungen - Ultraschallschweißen im Maschinenbau Im Bereich der Fügetechnik zeigt das KUZ eine Entwicklungsleistung für eine pneumatische Maschinenbaukomponente. Konzipiert und umgesetzt wurde eine passgenaue Schweißnahtgeometrie mit darauf abgestimmten Prozessparametern für eine heliumdichte Schweißnaht. Auch die dazu passende 20kHz Sonotrode für die Nahfeldschweißung wurde am KUZ entwickelt und gefertigt. Im Ultraschall-Schweißprozess entstehen dadurch Maschinenbaukomponenten mit einer prozesssicheren und wiederholbaren Quetschnaht, welche den Linearbewegungen dauerhaft standhalten. Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote, Prüfdienstleistungen Das Leistungsangebot des Akkreditierten Prüflabors sowie ein breites Portfolio von praxisorientierten Seminaren in den Technologiefeldern Spritzgießen, PUR-Verarbeitung, Schweißen, Mikrotechnik und zu Recyclingthemen ergänzen die Ausstellung. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B3, Stand 3006 Weitere Informationen: |
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig
» insgesamt 107 News über "KUZ Leipzig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|