05.10.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Materiallösungen in der eMobilität Von Hochvoltsteckern über Busbar-Halter bis hin zu elektromagnetisch abgeschirmten Gehäusen wird eine Bandbreite an eMobility Anwendungen ausgestellt. Darüber hinaus werden Motor- und Getriebeträger präsentiert, die dank verbesserter Verarbeitungsverfahren zu Einsparungen in der Produktion führen, aber auch zu optimierten Akustikerlebnissen beitragen sollen. Mit einer Tunnelverstärkung, die kürzlich mit dem Altair Enlighten Award für ihre Gewichtseinsparung ausgezeichnet wurde, wird ein Gemeinschaftsprojekt mit Stellantis und L&L Products vorgestellt. Erstmalig stellt die BASF eine neue flammgeschützte "Ultramid" Type (PA66) vor, die das Portfolio der farbstabilen maßgeschneiderten technischen Kunststoffe zur Anwendung in Elektroautos erweitert. Das neu entwickelte Produkt soll vor allem Farbstabilität (verfügbar in Orange RAL 2003) und mechanische Festigkeit miteinander verbinden. Moderne Dämmung als Schlüssel für funktionierenden Klimaschutz Dämmung von Fensterprofilen ist bei Neubauten und Renovierungen ein starkes Thema. BASF hat ein zur Co-Extrusion mit PVC einsetzbares "Ultradur" (PBT/ "Ultradur" B4040 G11 HMG HP grün 75074) entwickelt, das über ein deutlich verbessertes Eigenschaftsprofil verfügen soll. Mit der neuen "Ultradur" Type lassen sich PVC Fensterprofile im Co-Extrusionsverfahren mechanisch aussteifen. Im Vergleich zu einer Aussteifung mit Stahl wird das Profil leichter und soll kosteneffizienter produziert werden können ohne Einbußen an Stabilität, bei einem gleichzeitig verbesserten Dämmwert. Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie Mit dem Portfolio an "Ultradur" FC Typen (PBT) will BASF maßgeschneiderte, nachhaltige Produkte für Kaffeekapseln anzubieten. Zusammen mit dem Basismaterial "Ultradur" B1520FC R01 werden weitere produktspezifische Ausprägungen und Services angeboten, die vom Kunden beliebig einzeln eingesetzt oder in Summe kombiniert werden können. So sollen sich z.B. Gewichtseinsparungen bis zu 40 Prozent erzielen und Barriereeigenschaften (Sauerstoffbarriere) optimieren lassen. Neben den konventionellen PBT-Typen werden auch ChemCycling- und Biomass-Balance-Varianten angeboten, die zu signifikanten CO2-Einsparungen führen. Zum PBT-Portfolio gehört zudem "Ultradur" B6560 M2 FC TF, das laut BASF weltweit erste PBT für die Extrusion von Folien und das Tiefziehen von Lebensmittelverpackungen. Das Monomaterial zeigt demnach hervorragende Barriereeigenschaften, ermöglicht mechanisches Recycling und damit einen geschlossenen Recyclingkreislauf. "Ultrason" für Haushalt, Automobil und E&E "Ultrason" (PAES) verfügt über ein breites Anwendungsspektrum in den Branchen Haushalt, Automobil und E&E. BASF zeigt auf der Fakuma anhand von verschiedenen Wasser- und Babyflaschen, welche Verarbeitungs- und Designmöglichkeiten "Ultrason" für sichere, stabile und formschöne Flaschen bietet. Für die Automobil- und E&E-Industrie wurden neue Materialien entwickelt, die eine hohe Kriechstromfestigkeit (CTI) aufweisen und so innovative Bauteile für Elektro-fahrzeuge und E&E-Anwendungen ermöglichen sollen. "Ultramid" Advanced für Brennstoffzellen und Unterhaltungselektronik "Ultramid" Advanced N (PPA) will BASF eine leistungsstarke Alternative zu aus Aluminiumdruckguss hergestellten Bauteilen in Brennstoffzellenmotoren für Busse und Lieferfahrzeuge bieten. Ein Thermostatgehäuse und ein Medienverteiler am Stand sollen die ausgezeichnete thermische und chemische Beständigkeit des BASF-PPAs, seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften, die hohe Schlagzähigkeit sowie die gute Dimensionsstabilität und das stabile Langzeitverhalten belegen. Die BASF präsentiert außerdem eine neue "Ultramid" Advanced N-Variante. Sie eigne sich besonders für Steckverbinder, die mittels Surface Mount Technology (SMT) nachbearbeitet werden. Die BASF liefert das neue Polyamid 9T in kundenspezifischen Farben mit hoher Stabilität. Das neue PPA soll die Robustheit, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Strom- und Datensteckern in der Unterhaltungselektronik erhöhen, z.B. bei Computern, Servern, Smartphones sowie intelligenten Haushalts- und tragbaren Elektronikgeräten. Thermoplastisches Polyurethan auf Basis nachwachsender Rohstoffe Mit "Elastollan" N (TPU) zeigt BASF ihr biobasiertes thermoplastisches Polyurethan, das den Angaben zufolge das gleiche Leistungsspektrum aufweist wie äquivalente fossile "Elastollan"-Typen und eigne sich daher für alle bereits bekannten Bereiche von "Elastollan", z.B. Kabelummantelungen, Folien und Förderbändern aber auch in mannigfaltigen Spritzgussanwendungen der Automobil- und E&E-Industrie. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B4, Stand 4304 Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 780 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|