08.10.2021, 09:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dem steigenden Bedarf an nachhaltigen Produkten trägt Mocom mit einer wachsenden Anzahl von nachhaltigen Lösungen Rechnung. Der Compoundeur erweiterte unter anderem gerade sein „Altech“ PP Eco Portfolio mit Produkten aus 100 Prozent Post-Consumer-Rezyklat in „Near-To-Prime“ Qualität. Unter der Marke „Alfater XL“ Eco hat Mocom außerdem eine nachhaltige TPV-Serie auf den Markt gebracht, die vollständig auf PP-Rezyklat und auf Wunsch auch auf nachwachsenden Rohstoffen (Bio EPDM) basiert. Einsparungen von CO2 werden mit der weitverbreiteten Software GaBi berechnet. Als Reaktion auf die Anforderungen des E-Mobility-Sektors hat Mocom sein „Altech“-Portfolio um Compounds auf Rezyklatbasis mit optimalen Flammschutzeigenschaften erweitert, die Metalle in Motorkomponenten und auch in der Batterieladeinfrastruktur ersetzen und so den CO2-Fußabdruck der Anwendungen reduzieren. Mit „Alcom“ Lighting verfügt Mocom über eine ganze Produktfamilie von lichtstreuenden, -leitenden, -undurchlässigen sowie reflektierenden Kunststoffcompounds. Zu den Innovationen gehört „Alcom“ LDDC, ein tiefschwarz transparentes Material, das z.B. für sogenannte „Black Panel“-Display-Anwendungen („Klavierlack“-Optik ohne Beleuchtung, Symbole sichtbar bei Hintergrundbeleuchtung) geeignet ist. Darüber hinaus sorgt „Alcom“ LIR mit seiner hohen IR Transmission bei gleichzeitiger Unterdrückung des sichtbaren Lichts für einen „Black Panel“-Effekt bei Sensoren für Gestensteuerung oder IR Kameraabdeckungen. „Alcom“ Lighting wird zunehmend in der Fahrzeug-Außenbeleuchtung eingesetzt, wozu beleuchtete Branding- und Beleuchtungselemente an Fahrzeugen gehören, die dem Fahrer die Kommunikation mit seiner Umgebung ermöglichen und für völlig neue Funktionen jenseits der reinen Ästhetik geeignet sind. In der Gebäudetechnik und anderen Industrien unterstützen Lösungen der Produktreihe „Tedur“ aus dem Hochleistungskunststoff PPS, wie z.B. „Tedur“ HTR, dank exzellenter Kriechstromfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit das Thermomanagement von Leistungselektronik. "Die Branchen, in denen wir tätig sind, entwickeln sich rasant. Diesen Wandel aktiv zu begleiten und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, ist unsere Stärke", sagt Ian Mills, CEO bei Mocom. "Die Fakuma 2021 ist eine großartige Gelegenheit für uns, unser starkes Portfolio in den Fokus zu rücken. Wir sind gespannt auf den Austausch mit unseren Kunden und Partnern und freuen uns darauf, unsere Lösungen einem breiten internationalen Publikum zu präsentieren." Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B4, Stand 4206 Weitere Informationen: www.mocom.eu |
Mocom Compounds GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 148 News über "Mocom Compounds" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|