14.10.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die sim link Schnittstelle von Engel ist jetzt auch für das Simulationsprogramm Cadmould verfügbar. - (Bild: Engel) Im Expert Corner Digital Solutions auf dem Engel Messestand werden im Video Türkomponenten für den Fahrzeuginnenraum auf einer duo Spritzgießmaschine in einem Familienwerkzeug produziert: eine Türinnenverkleidung, eine Kartentasche mit Lautsprecherabdeckung und ein Versteifungselement. "Jeder Verarbeiter weiß, wie aufwändig es ist, für solch ein komplexes Werkzeug die optimalen Einstellungen zu ermitteln", sagt Paul Kapeller, Leiter Produktmanagement Digital Solutions von Engel. "Die Basis hierfür wird vor dem Abmustern des Werkzeugs gelegt - in der Simulation." Der erste Schritt passiert virtuell. Auf Basis der realen Leistungsdaten der Maschine, die für die Abmusterung des Werkzeugs vorgesehen ist, und des Materials wird das Einspritzen der Polypropylenschmelze in die drei Kavitäten des Familienwerkzeugs optimiert. Im zweiten Schritt werden über sim link die in der Simulation ermittelten Prozesseinstellungen aus dem Simulationsprogramm als Ersteinstelldatensatz in die Steuerung der duo Spritzgießmaschine übertragen. Auf diese Weise sollen binnen kürzester Zeit Gutteile produziert werden können. Mit dem dritten Schritt geht sim link noch weiter. Im Serienbetrieb können die optimierten Einstellungen, Prozessparameter und Messergebnisse der Maschine gespeichert werden, um sie zurück ins Simulationsprogramm zu importieren. Die Simulation wird damit zum Tool für die kontinuierliche Prozessanalyse und -optimierung. Im Ergebnis soll mit sim link die Qualität der Simulation steigen, der Abmusterungsprozess und die Prozessoptimierung deutlich beschleunigt werden und die Produktivität zunehmen. "sim link vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen den Simulationsexperten und den Prozesstechnikern", verdeutlicht Kapeller. "Damit stellen wir sicher, dass die Erkenntnisse aus der Simulation in der realen Welt auch tatsächlich genutzt werden. Denn genau das ist bislang oft nicht der Fall." sim link wurde von Engel erstmalig auf der K 2019 präsentiert. Zu Beginn war die Software für das Simulationsprogramm Moldflow von Autodesk verfügbar. Nun erweitert Engel nun das Einsatzspektrum auf die Simulationssoftware Cadmould der Firma Simcon. sim link läuft mit beiden Simulationsprogrammen auf allen Engel Spritzgießmaschinen der Steuerungsgenerationen CC200 und CC300. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A5, Stand 5204 Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|