| 17.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
ITW Surface Treatment ist ein Service Center für Europa und Asien und verkauft die beiden Produkte Pillar und Sherman, die in den USA in Hartland hergestellt werden. Bei den Produkten handelt es sich um Oberflächenbehandlungsgeräte, die in der Folienherstellung, der Druckvorstufe und in der Verpackungs- und Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen.Das neueste Produkt der Pillar Technologies (www.pillartech.com), Korona Oberflächenbehandlungsanlagen (Bild), entwickelt und gebaut von ITW Surface Treatment (www.itw-st.com), wird auf der diesjährigen K 2007 ausgestellt. Behandelt werden die Materialien HDPE, LDPE, LLDPE, PP, PET und metallisierte Folien bis zu einer Materialdicke von 3mm. Das neue Produkt zeichnet sich vor allem durch ein neues rundes Keramikelektroden Design aus. Obwohl in frühere Zeit runde Keramikelektroden in Koronasystemen eingesetzt wurden und dann nach und nach auf keramische Vierkantelektroden umgerüstet wurde, wagte Pillar Technologies den Schritt und konnte in langen aufwändigen Versuchsreihen belegen, dass die runden Elektroden im neuen Design in keiner Weise an Leistung verlieren oder weniger Leistung auf die Materialoberfläche bringen. Im Gegenteil, die Elektroden werden mit mehr Leistung versorgt als bei den Vierkantversionen. Dies ist nicht zuletzt auf das neue dickwandigere Design der Elektrode zurückzuführen, sondern auch auf die runde Bauart. Hier herrscht ein besserer Luftfluss rund um die Elektrode, der für eine noch bessere Kühlung sorgt. Durch eine neuartige Steckverbindung am Hochspannungsanschluss der Elektroden können defekte Elektroden in Minutenschnelle ausgetauscht werden, da die Elektroden nicht geschraubt sondern frei schwebend in eine Halterung geschoben werden. Somit können sie sich auch bei großer Erwärmung in alle Richtungen ausdehnen. Auch die Luftspalteinstellung wurde verbessert, so dass man in minutenschnelle, den optimalen Luftspalt für eine optimale Korona eingestellt hat. Alle Korona Systeme von Pillar Technologies können mit einer großen Palette von übersichtlich und leicht zu bedienenden Generatoren ausgestattet werden deren Ausgangsleistungen zwischen 0.5 und 40 kW liegen. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand H45 |
ITW Surface Treatment, Weil am Rhein
» insgesamt 1 News über "ITW Surface Treatment" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|