13.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die europäische PVC-Industrie – zusammengefasst unter der Initiative Vinyl 2010 – hat sich bis zum Jahr 2010 freiwillig verpflichtet, die auf dem Markt verfügbaren Altmaterialien zu 50 % einzusammeln und zu verwerten. Die restlichen 50 % müssen aufgrund von Verunreinigungen entweder einer thermischen Verwertung oder einer mechanisch-biologischen Behandlung (MBA) zugeführt werden. Das Ablagern auf Deponien ist seit dem 1.6.2005 in Deutschland und in den meisten Nachbarländern gesetzlich untersagt. In Zusammenarbeit mit dem auf Logistik im Entsorgungsbereich spezialisierten Unternehmen INTERSEROH und anderen Partnern hat ROOFCOLLECT, Recyclingsystem für Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen, (www.roofcollect.com) als Clearing Stelle die Rücknahme nach eigenen Angaben so organisiert, dass bereits seit 3 Jahren die freiwilligen Vorgaben erfüllt bzw. seit 2006 die Quoten deutlich überschritten werden. Entscheidend für den Erfolg sei dabei nicht nur ein deutschlandweit funktionierendes Sammelsystem, sondern auch die gute Zusammenarbeit mit den Recyclingpartnern, wie z.B. das Unternehmen Jutta Hoser in Kodersdorf/Görlitz (www.kunststoffmatten24.de). Hier werden aus ausgedienten Dach- und Dichtungsbahnen sowie unter anderem aus Resten von Zelten und Planen neue Kunststoffprodukte hergestellt, die überwiegend im Reitsport und in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Kein Wunder, dass auch die Nachbarländer bestrebt sind, das erfolgreiche ROOFCOLLECT System zu übernehmen. „Wir sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, Schweiz, Frankreich, Benelux, Spanien und bald auch in den EU-Ostländern beachtliche Akteure. Unsere größten Mengen erzielen wir in Deutschland, dem größten Markt für Kunststoff-Dachbahnen in Europa,“ berichtet Karin Arz, die Leiterin des ROOFCOLLECT Rücknahme- und Sammelsystems. Seit einigen Jahren sammelt ROOFCOLLECT auch bereits Schwimmbad- und Teichfolien sowie ausgediente Tiefbaubahnen der angeschlossenen Hersteller. Das System wurde zu Beginn des Jahres um PVC-beschichtete Textilien, wie LKW-Planen, Zelte und Kunstlederreste erweitert. Auch Altmaterialien von diesen Mengenströmen können in Big Bags oder Containern zurückgenommen werden. Bild: Aussenmatten (Vorderansicht), u.a. für Reitsport und Landwirtschaft Quelle: kunststoffmatten24.de |
ROOFCOLLECT, Recyclingsystem für Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen, Darmstadt
» insgesamt 2 News über "ROOFCOLLECT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|